matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTaschenrechnerSummenzeichen im ti89
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Taschenrechner" - Summenzeichen im ti89
Summenzeichen im ti89 < Taschenrechner < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summenzeichen im ti89: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 04:16 So 03.07.2011
Autor: murmeltier123

Hallo zusammen.

Kann mir jemand sagen wie ich folgendes im TI89 eingeben muss:

[mm]E(X)=\summe_{i=2}^{12}xi*f(xi)=(2*\bruch{1}{36})+(3*\bruch{2}{36})+(4*\bruch{3}{36})+...+[/mm]

Wobei 2,3,4... der Laufindex ist und 1/36, 2/36, 3/36... die Wahrscheinlichkeiten für das eintreten eines Ereignisses welche ich in eine Liste eingegeben habe. Die Liste habe ich "m" genannt.

Beim Erwartungswert geht es ja noch aber spätestens bei der Varianz ist es doch schon sehr umständlich alles von hand einzutippen.

Vielen Dank und lg, Murmeltier
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Summenzeichen im ti89: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:12 So 03.07.2011
Autor: Pappus


> Hallo zusammen.
>  
> Kann mir jemand sagen wie ich folgendes im TI89 eingeben
> muss:
>  
> [mm]E(X)=\summe_{i=2}^{12}xi*f(xi)=(2*\bruch{1}{36})+(3*\bruch{2}{36})+(4*\bruch{3}{36})+...+[/mm]
>  
> Wobei 2,3,4... der Laufindex ist und 1/36, 2/36, 3/36...
> die Wahrscheinlichkeiten für das eintreten eines
> Ereignisses welche ich in eine Liste eingegeben habe. Die
> Liste habe ich "m" genannt.
>  

...

Guten Morgen!

Da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte, hier also 1012 Worte:

[Dateianhang nicht öffentlich]

Gruß

Pappus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Summenzeichen im ti89: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:18 So 03.07.2011
Autor: murmeltier123

Hallo Pappus, danke für die schnelle Antwort.

Leider habe ich vergessen zu erwähnen das es sich nicht um eine gleichverteilte Zufallsvariable handelt. Die Reihe lautet wie folgt: [mm] \bruch{1}{36} \bruch{2}{26} \bruch{3}{36} \bruch{4}{36} \bruch{5}{36} \bruch{6}{36} \bruch{5}{36} \bruch{4}{36} \bruch{3}{36} \bruch{2}{36} \bruch{1}{36} [/mm]

Ich habe diese dann in eine Liste eingegeben und die wollte ich dann bei der summierung benutzen.

Gruß, Murmeltier

Bezug
                        
Bezug
Summenzeichen im ti89: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:30 So 03.07.2011
Autor: Pappus


> Hallo Pappus, danke für die schnelle Antwort.
>  
> Leider habe ich vergessen zu erwähnen das es sich nicht um
> eine gleichverteilte Zufallsvariable handelt. Die Reihe
> lautet wie folgt: [mm]\bruch{1}{36} \bruch{2}{26} \bruch{3}{36} \bruch{4}{36} \bruch{5}{36} \bruch{6}{36} \bruch{5}{36} \bruch{4}{36} \bruch{3}{36} \bruch{2}{36} \bruch{1}{36}[/mm]
>
> Ich habe diese dann in eine Liste eingegeben und die wollte
> ich dann bei der summierung benutzen.
>  
> Gruß, Murmeltier

Guten Abend!

Soweit ich informiert bin kannst Du auf Listenplätze über einen Index zugreifen, wobei der Index in eckigen Klammern nach dem Listennamen folgen muss.

Allerdings kannst Du die Zahlenfolge über die ceiling( - Funktion direkt erzeugen:

seq(ceiling(6 - abs(x-6)),x,1,12)

gibt die gewünschten ganzzahligen Werte.

Das ganze Monstrum müsste dann also heißen:

[mm] $\summe((x-1)*ceiling(6-abs(x-6))/36,x,2,12)$ [/mm]

Nehmen wir allerdings mal an Deine Liste hieße L und die Listenplätze sind durchnummeriert von 1 bis 11, dann könntest Du Deine Formel schreiben als:

[mm] $\summe((x+1)*L[x]/36,x,1,11)$ [/mm]

Beachte bitte, dass ich hier das Zählintervall verändert habe. Wenn Du die Grenzen x = 2 bis x = 12 unbedingt brachst, musst Du ein bisschen den Summenterm verändern.

Gruß

Pappus

Bezug
                                
Bezug
Summenzeichen im ti89: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:02 So 03.07.2011
Autor: murmeltier123

Yes!!! Es hat geklappt. Vielen Dank, das erspart mir ne menge Schreibarbeit.

Gruß, Murmeltier

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Taschenrechner"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]