matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisSummen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Summen
Summen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Summen: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Fr 12.11.2004
Autor: mario.braumueller

Hallo nochmal, leider hab ich noch mehrere Fragen, da ich längere Zeit krank war und leider grad mit dem Stoff nicht hinterherkomme.

Ich hoffe wirklich, dass ich hier keinen belästige, aber ich wäre wirklich dankbar für jede Hilfe:


-----------------------------------------------------------------------------------

1)

Zeigen sie die folgenden Gleichheiten:

a)   [mm] \summe_{k=-n}^{n} k^{2n+1} [/mm] = 0

b)   [mm] \summe_{k=1}^{n} k^{2} [/mm] =  [mm] \bruch{1}{6} [/mm] n(n+1)(2n+1)

c)   [mm] \summe_{k=1}^{n} \summe_{j=1}^{k} \bruch{j}{k} [/mm] =  [mm] \bruch{1}{4} [/mm] n(n+3)

Tipp: Versuchen sie neben der Induktion auch andere Beweisansätze, diese sind manchmal kürzer.


2) Allgemeine Potenzen

Berechnen Sie für eine beliebige Menge A die Menge

[mm] A^{ \Delta n} [/mm] = A  [mm] \Delta [/mm] A  [mm] \Delta [/mm] A ...  [mm] \Delta [/mm] A

für die assoziative  und kommutative Operation  [mm] \Delta [/mm] :

A  [mm] \Delta [/mm] B := (A \ B)   [mm] \cup [/mm]  (B \ A)



3) Binomialkoeffizienten

Zeigen Sie

[mm] \summe_{0 \le k \le n \le N}^{} \vektor{n \\ k} [/mm] =  [mm] 2^{N+1} [/mm] - 1

Dabei läuft die Summe über alle Binomialkoeffizienten mit den Indizes n und k in den unter dem Summenzeichen angegebenen Grenzen.


------------------------------------------------------------


Also, ich weis, dass das echt viel ist, aber ich wäre wirklich dankbar für jede Hilfe.

Danke im Voraus...





Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.



        
Bezug
Summen: eigene Ansätze?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:23 Sa 13.11.2004
Autor: mathemaduenn

Hallo Mario.braumueller,
welche eigenen Gedanken hast Du Dir denn schon zu den Aufgaben gemacht.
Hast Du bei 1. schonmal Zahlen für n eingesetzt und geschaut was passiert?
Hast Du bei 2. schonmal  A  [mm] \Delta [/mm] A bestimmt?
Weist Du was Induktion ist?
gruß
mathemaduenn

Bezug
                
Bezug
Summen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:24 Sa 13.11.2004
Autor: mario.braumueller

Tut mir echt leid, aber ich komm nicht weiter,

Wenn ich bei 1: Zahlen einsetzte, dann kommt nicht das raus was rauskommen soll, und zum anderen soll ich es ja beweisen.

Bei 2. geht es ja um die symmetrische differenz.

Dann müsste ja A  [mm] \Delta [/mm] A =  [mm] \emptyset [/mm] sein, oder ?
Kann aber net sein da die Aufgabe dre Punkte gibt.


Und 3. verstreh ich leider überhaup net.


Bitte Hiiiiiiiiiiiiiiillllfeee!!!!


Bitte ich fleh euch an, wär echt super

Danke

Bezug
                        
Bezug
Summen: konkreter
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:57 Mo 15.11.2004
Autor: mathemaduenn

Hallo Mario,
> Dann müsste ja A  [mm]\Delta[/mm] A =  [mm]\emptyset[/mm] sein, oder ?

[ok]

>  Kann aber net sein da die Aufgabe dre Punkte gibt.

[notok]
Wieso kann das nicht sein aber natürlich musst Du noch weiterdenken. Was passiert denn wenn Du die symmetrische Differenz zwischen A und der leeren Menge bildest.
zu 1.
a) Es gibt immer 2 Summanden die sich auslöschen.
c)  [mm] \summe_{i=1}^{k} i=\bruch{(k+1)k}{2} [/mm]
Bei den anderen beiden fällt mir auch nur Induktion ein.
gruß
mathemaduenn

Bezug
        
Bezug
Summen: Hilfe
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:16 So 14.11.2004
Autor: Jane

Hallo Mario,

versuch 1) doch einfach mal mit Induktion nach n. Da Du mit dem vorherigen Tipp, einfach mal Zahlen einzusetzen, nichts anfangen konntest, vermute ich, dass Du nicht für n eingesetzt hast. Versuch das doch nochmal, damit Dir auch klar ist, was Du eigentlich tun willst. Und dann setzt Du z.B. n = 1 als Induktionsanfang. Und dann schließt Du von n bel. aber fest auf n+1. Versuche dazu die Aussage für n+1 in ein Produkt oder Summe umzuformen, so dass Du die INduktionsvoraussetzung für n einsetzen kannst.
Für 3) gilt selbiges. Binomialkoeffizienten ausschreiben als n!/(k!*(n-k)!) und dann Induktion nach n machen.

Viele Grüße,
   Christiane

Bezug
                
Bezug
Summen: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:08 Mo 15.11.2004
Autor: mario.braumueller

Hey super danke,

jetzt hab ichs endlich gecheckt.

Vielen Dank nochmal

Gruß Mario

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]