matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenSuche nach z
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Suche nach z
Suche nach z < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Suche nach z: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:54 Do 13.11.2008
Autor: Ayame

Aufgabe
Wie muss z gewählt werden, damit das Dreieck ABC den Inhalt 15 besitzt ?

A(1/1/2)
B(1/-2/z)
C(7/-2/6)

also ich hab erst mal [mm] \overrightarrow{AB} [/mm] und [mm] \overrightarrow{AC} [/mm] berechnet und in die Formel eingesetzt für Dreiecke.

Ich scann ma meine Notizen ein und mach sie als einen Anhang rein.
Ich komm einfach an einer stelle nicht weiter.
Ich weiß nicht wie ich das z rauskriege sodass es alleine steht.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Suche nach z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:26 Do 13.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Die gleichung mit 2 mult. dann quadrieren, gibt ne quadratische gleichung fuer z
Gruss leduart

Bezug
                
Bezug
Suche nach z: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:42 Do 13.11.2008
Autor: Ayame

okay dann kommt bei mir raus :

900 = 61 [mm] \* [/mm] (9 + [z - [mm] 2]^{2}) [/mm] - (9 + [4z - [mm] 8])^{2} [/mm]

ich seh den walt vor lauter bäumen nicht....

Bezug
                        
Bezug
Suche nach z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:49 Do 13.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Die Gleichung ist noch richtig.
schreib sie nicht nach [mm] z^2 [/mm] um, sondern stz z-2=x das ist weniger Rechnen, Dann kriegst du ne Gleichung in x.
zur kontrolle ich hab:
[mm] 45x^2-72x [/mm] -432=0 kann man noch durch 9 teilen.
Aber bitte rechne nach, auch ich mach Fehler, aber das Ergebnis fuer ein z ist  ne enfache Zahl, drum glaub ich dran.
Wenn man ne Wurzel quadriert tauchen auch falsche Loesungen (zu viele) auf. du musst also die 2 z oder x noch in die Wurzel einsetzen und nachpruefen, welches stimmt!
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Suche nach z: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:10 Fr 14.11.2008
Autor: Ayame

Okay super
auf eine neue variable wär ich nicht gekommen

ok ich hab x=z-2 genommen und bin nach der p-q-Formel auf 2 x-werte gekommen.

X1 = 4
X2 = -2,4

dann habe ich die z-werte 'zurückerrechnet'

z1 = 6
z2 = - 0,4

Aber sind nun 2 z-werte günstig oder wie muss ich nachprüfen ?

Bezug
                                        
Bezug
Suche nach z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:48 Fr 14.11.2008
Autor: leduart

Hallo
Ich hatte schon im anderen post geschrieben, du musst die 2 x oder 2 z (die richtig berechnet sind) in die urspruengliche Wurzel einsetzen und ausrechnen ob dann das ergebnis stimmt! beim Quadrieren werden ja auch negative Werte positiv.
Deshalb einsetzen.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Suche nach z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:48 Do 13.11.2008
Autor: abakus


> Wie muss z gewählt werden, damit das Dreieck ABC den Inhalt
> 15 besitzt ?
>  
> A(1/1/2)
>  B(1/-2/z)
>  C(7/-2/6)
>  also ich hab erst mal [mm]\overrightarrow{AB}[/mm] und
> [mm]\overrightarrow{AC}[/mm] berechnet und in die Formel eingesetzt
> für Dreiecke.
>  
> Ich scann ma meine Notizen ein und mach sie als einen
> Anhang rein.
>  Ich komm einfach an einer stelle nicht weiter.
>  Ich weiß nicht wie ich das z rauskriege sodass es alleine
> steht.

Hattet ihr schon das Vektorprodukt (Kreuzprodukt)?
Der Flächeninhalt ist [mm] 0,5*|(\overrightarrow{AB} [/mm] x [mm] \overrightarrow{AC})|. [/mm]
Gruß Abakus


Bezug
                
Bezug
Suche nach z: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:55 Do 13.11.2008
Autor: Ayame

Naja hatten ist so ne sache :
flächenberechnung sollen wir uns alleine aneignen...

ich bin jetzt bei :

[mm] 77z^{2} [/mm] - 236z - 268 = 0

Aber ich hab keine ahnung ob das bis dahin richtig ist
I-wie kommt mir der rechenweg zu lang vor ....

kann das vllt einer überprüfen ?
Es tut mir soooo leid das ich hier alle so in anspruch nehme
vielen lieben dank

Bezug
                        
Bezug
Suche nach z: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:18 Fr 14.11.2008
Autor: leduart

Das war falsch.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Suche nach z: quadrieren von vektoren
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:21 Do 13.11.2008
Autor: nadik

wenn ich die vektoren [mm] \vec{a} [/mm] und  [mm] \vec{b} [/mm] quadriere dann bekomme ich einen anderen wert als du unter der wurzel und zwar
[mm] 29+10z-4z^{2} [/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]