matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis des R1Subtraktion auf natür. Zahlen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Analysis des R1" - Subtraktion auf natür. Zahlen
Subtraktion auf natür. Zahlen < eindimensional < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Subtraktion auf natür. Zahlen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 15:04 Sa 06.11.2010
Autor: Kueken

Aufgabe
Seien a,b,c,d [mm] \in \IN [/mm] beliebige natürliche Zahlen. Zeigen Sie die folgenden Aussagen:
a) Ist [mm] a\ge [/mm] c und b [mm] \ge [/mm] d, dann gilt (a-c)+(b-d)=(a+b)-(c+d)


Hi!

Ich hab hieran schon einige Zeit rumgetüfftelt, aber bekomme keinen gescheiten Ansatz.
Ich habe zu [mm] a\ge [/mm] c mal b dazu addiert und dann zu [mm] b\ge [/mm] d a, aber hinten und vorne bringt mich das nicht weiter.

Wäre nett, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank schonmal und Viele Grüße
Kerstin

        
Bezug
Subtraktion auf natür. Zahlen: welche Voraussetzungen?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:06 Sa 06.11.2010
Autor: Loddar

Hallo Kerstin!


Es wäre intereassant zu wiessen, welche Methoden / Gesetze etc. als bekannt vorausgesetzt werden können.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Subtraktion auf natür. Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:56 Sa 06.11.2010
Autor: Kueken

was wir bisher gemacht haben:

peano-Axiome
Induktion
Rekursive Definition
Arithmetik auf N (Addition, Multiplikation, Subtraktion
Ordnung auf N Ordnungsrelation/Äquivalenzrelation/minimales Element
Eindeutigkeit der natürlichen Zahlen/ Bijektivität
die ganzen Zahlen und das N Teilmenge der ganzen Zahlen ist.

Wenn du noch genauere Angaben brauchst, dann am besten sagen, welches Teilgebiet das hiervon betrifft, da ich so wirklich gar keine Ahnung hab, was man hiervon gebrauchen könnte außer die Arithmetik auf N

Bezug
                
Bezug
Subtraktion auf natür. Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:11 Sa 06.11.2010
Autor: leduart

Hallo
was kannst du über -(a+b) sagen?
wie kannst du mit deinen Axiomen alle vorkommenden Klammern auflösen?
Gruss leduart


Bezug
                        
Bezug
Subtraktion auf natür. Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:56 Sa 06.11.2010
Autor: Kueken

geht das mit der Assoziativität?

Bezug
                                
Bezug
Subtraktion auf natür. Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:01 So 14.11.2010
Autor: Melanie-Buwe

assoziativ als auch kommutativ!

-(a+b) = ???
du bist dran =)

schreibe doch mal die zwei Gesetzte hin!

Grüße
Melanie


Bezug
        
Bezug
Subtraktion auf natür. Zahlen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:22 Mo 08.11.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis des R1"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]