matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTransformationenSubstitutionsregel im R^2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Transformationen" - Substitutionsregel im R^2
Substitutionsregel im R^2 < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Substitutionsregel im R^2: Variablentransformation
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:15 Fr 18.11.2011
Autor: Quinix

Aufgabe
Gegeben sei die Variablentransformation
T: x = x(u,v) = u + v    , y = y(u,v) = [mm] u^2 [/mm] - v

B' sei der Bereich der uv-Ebene, der durch die Koordinatenachsen und durch die Gerade u +v = 2 begrenzt wird. Man skizziere den Bildbereich B von B' bei der Transformation T in die xy-Ebene und berechne das Bereichtsintegral:

1/ ( sqrt(1+4*x + 4*y)   dx dy


Hallo Community,
was ich als erstes gemacht habe, war es eben im uv-Koordinatensystem die Parabel, Gerade und die Winkelhalbierende des 2ten und 4ten Quadranten einzuzeichnen.
Danach habe ich die Funktionaldeterminante berechnet:
d(x,y) / d(u-v) = -2*u - 1

Anschließend habe ich eben die u und v in das Integral eingestzt und soweit vereinfacht: -2*u - 1 / [mm] 2*sqrt(u^2 [/mm] + u + 1) du dv

Allerdings bin ich mir bei den Grenzen etwas unsicher. In der Aufgabe steht das B' der Schnitt der Koordinatenachsen mit der Gerade: u+v = 2 ist.
Davon wären ja die grenzen einfach: { 0 <= u <= 2 ; 0 <= v <= 2 }

Aber wenn ich nun die Winkelhalbierende und die Parabel einzeichne verliere ich mich total. Ich weiß nicht ob ich nur den ersten Quadranten betrachen muss oder doch den ersten und zweiten Quadranten.
Da kann ich doch nicht einfache Zahlenwerte als Grenzen festlegen weil sie doch Funktionsabhängig sind oder nicht?
Für mich wäre dann die obere Grenze die Gerade: u + v = 2 und die untere Grenze -u = v : { -u <= v <= u - 2}
Bezüglich u wäre das ja mehr oder weniger die Parabel dann:
Also sowas wie: 2 * { 0 <= u <= [mm] u^2 [/mm] }

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Viele Grüße

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:56 Fr 18.11.2011
Autor: MathePower

Hallo Quinix,

[willkommenmr]

> Gegeben sei die Variablentransformation
>  T: x = x(u,v) = u + v    , y = y(u,v) = [mm]u^2[/mm] - v
>  
> B' sei der Bereich der uv-Ebene, der durch die
> Koordinatenachsen und durch die Gerade u +v = 2 begrenzt
> wird. Man skizziere den Bildbereich B von B' bei der
> Transformation T in die xy-Ebene und berechne das
> Bereichtsintegral:
>  
> 1/ ( sqrt(1+4*x + 4*y)   dx dy
>  
> Hallo Community,
>  was ich als erstes gemacht habe, war es eben im
> uv-Koordinatensystem die Parabel, Gerade und die
> Winkelhalbierende des 2ten und 4ten Quadranten
> einzuzeichnen.
>  Danach habe ich die Funktionaldeterminante berechnet:
> d(x,y) / d(u-v) = -2*u - 1
>  

[ok]


> Anschließend habe ich eben die u und v in das Integral
> eingestzt und soweit vereinfacht: -2*u - 1 / [mm]2*sqrt(u^2[/mm] + u
> + 1) du dv
>


Das stimmt nicht ganz:

[mm]\integral_{}^{}{ \integral_{}^{}{\left(-2u-1\right)*\wurzel{1+\blue{4}u+\blue{4}u^{2}} \ du} \ dv}[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)




> Allerdings bin ich mir bei den Grenzen etwas unsicher. In
> der Aufgabe steht das B' der Schnitt der Koordinatenachsen
> mit der Gerade: u+v = 2 ist.
>  Davon wären ja die grenzen einfach: { 0 <= u <= 2 ; 0 <=
> v <= 2 }
>  
> Aber wenn ich nun die Winkelhalbierende und die Parabel
> einzeichne verliere ich mich total. Ich weiß nicht ob ich
> nur den ersten Quadranten betrachen muss oder doch den
> ersten und zweiten Quadranten.
>  Da kann ich doch nicht einfache Zahlenwerte als Grenzen
> festlegen weil sie doch Funktionsabhängig sind oder
> nicht?
>  Für mich wäre dann die obere Grenze die Gerade: u + v =
> 2 und die untere Grenze -u = v : { -u <= v <= u - 2}
>  Bezüglich u wäre das ja mehr oder weniger die Parabel
> dann:
>  Also sowas wie: 2 * { 0 <= u <= [mm]u^2[/mm]Eingabefehler: "{" und "}" müssen immer paarweise auftreten, es wurde aber ein Teil ohne Entsprechung gefunden (siehe rote Markierung)

}

>  


Die Koordinatenachsen in der uv-Ebene besitzen die
Gleichung u=0 bzw. v=0. Das sind die Untergrenzen der beiden Integrale.

Die Obergrenzen erhältst Du aus der begrenzenden Gerade u+v=2.


> Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
>  
> Viele Grüße
>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:08 Fr 18.11.2011
Autor: Quinix

Also schaue ich doch nur den ersten Quadranten an wenn ich als untere Grenzen für u und v = 0 wähle?

Dann kann ich doch sagen das die obere Grenze für v einfach die u-2 gilt. Aber u ist doch dann abhängig von der Parabel.
Dann meine ich das die obere Grenze von u einfach dann diese u² sind.

[mm] \integral_{0}^{u^2}{\integral_{0}^{u-2}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u² + 4u+1}} dv du}} [/mm]

Denke ich da richtig?

Viele Grüße

Bezug
                        
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:19 Fr 18.11.2011
Autor: MathePower

Hallo Quinix,


> Also schaue ich doch nur den ersten Quadranten an wenn ich
> als untere Grenzen für u und v = 0 wähle?
>


Ja.


> Dann kann ich doch sagen das die obere Grenze für v
> einfach die u-2 gilt. Aber u ist doch dann abhängig von
> der Parabel.
> Dann meine ich das die obere Grenze von u einfach dann
> diese u² sind.
>  
> [mm]\integral_{0}^{u^2}{\integral_{0}^{u-2}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u² + 4u+1}} dv du}}[/mm]
>  


Hier muss es doch zunächst lauten:

[mm]\integral_{0}^{u^2}{\integral_{0}^{\blue{u-2}}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u² + 4u+1}} dv du}}[/mm]


> Denke ich da richtig?
>  


Nicht ganz.

Die Obergrenze von u ist durch den Schnitt von v+u=2 und v=0 festgelegt.


> Viele Grüße


Gruss
MathePower

Bezug
                                
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:00 Fr 18.11.2011
Autor: Quinix

Der Schnitt von v = 0 und u+v = 2 wäre doch dann: u = 2 wegen:
u + v - 2 = v

dh. [mm] \integral_{0}^{2}{\integral_{0}^{\blue{u-2}}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u² + 4u+1}} dv du}} [/mm]

Wäre die rechte Lösung? Wenn ja, ist meine Frage warum wir die Parabel eigentlich dann garnicht verwenden.

Viele Grüße

Bezug
                                        
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:04 Fr 18.11.2011
Autor: MathePower

Hallo Quinix,

> Der Schnitt von v = 0 und u+v = 2 wäre doch dann: u = 2
> wegen:
>  u + v - 2 = v
>  
> dh.
> [mm]\integral_{0}^{2}{\integral_{0}^{\blue{u-2}}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u² + 4u+1}} dv du}}[/mm]
>  


Es muss doch hier stehen:

[mm]\integral_{0}^{2}{\integral_{0}^{\red{2-u}}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u² + 4u+1}} dv du}}[/mm]


> Wäre die rechte Lösung? Wenn ja, ist meine Frage warum
> wir die Parabel eigentlich dann garnicht verwenden.
>


Die Parabel ist kein Teil der Begrenzung des Integrationsgebietes.


> Viele Grüße


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:28 Fr 18.11.2011
Autor: Quinix

Ah nun ist mir ein Licht aufgegangen :). Danke für die Hilfe.

Viele Grüße

Bezug
                                                
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Integration
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:55 Fr 18.11.2011
Autor: Quinix

Noch eine kurze Frage hätte ich noch. Wenn ich den Term integriere:
[mm] \integral_{0}^{2}{\integral_{0}^{2-u}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u^2 + 4u+1}} dv du}} [/mm]

Im ersten Schritt kann man die Vereinfachung machen:
[mm] \integral_{0}^{2}{\integral_{0}^{2-u}{-1 dv du}} [/mm]

Wenn ich das integriere und die Grenzen einsetze erhalte ich:
[mm] \integral_{0}^{2}{u-2 du} [/mm]

Hier ist was mich irritiert:
Wenn man diesen Term integriert und die Grenzen einsetzt kommt -2 raus, was für eine Fläche nicht möglich ist.

Viele Grüße

Bezug
                                                        
Bezug
Substitutionsregel im R^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 04:36 Sa 19.11.2011
Autor: MathePower

Hallo Quinix,

> Noch eine kurze Frage hätte ich noch. Wenn ich den Term
> integriere:
>  [mm]\integral_{0}^{2}{\integral_{0}^{2-u}{\bruch{(-2u - 1)} {\wurzel{4u^2 + 4u+1}} dv du}}[/mm]
>  
> Im ersten Schritt kann man die Vereinfachung machen:
>  [mm]\integral_{0}^{2}{\integral_{0}^{2-u}{-1 dv du}}[/mm]
>  
> Wenn ich das integriere und die Grenzen einsetze erhalte
> ich:
>  [mm]\integral_{0}^{2}{u-2 du}[/mm]
>  
> Hier ist was mich irritiert:
>  Wenn man diesen Term integriert und die Grenzen einsetzt
> kommt -2 raus, was für eine Fläche nicht möglich ist.
>  


Skizziere Dir den Integrationsbereich in der x-y-Ebene.


> Viele Grüße


Gruss
MathePower

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]