matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungSubstitution ohne wegkürzen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Substitution ohne wegkürzen
Substitution ohne wegkürzen < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Substitution ohne wegkürzen: Rechenfehler finden
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:13 Sa 12.03.2011
Autor: Yoshi90

Aufgabe
Berechnen Sie das Integral mit einer geeigneten Substitution.

[mm] \integral_{1}^{2} \bruch{5x^2+x}{2x-1}\, dx [/mm]

In meiner Rechnung ist ein Rechenfehler, leider finde ich den nicht und bitte um Hilfe.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich substituiere (2x-1)

u=2x-1   u´=2

Da sich dass x nicht wegkürzt muss ich nach x umstellen

[mm]x=\bruch{u+1}{2}[/mm]

Neue Grenzen:

1 und 3

vereinfacht würde mein Integral wie folgt aussehen:

[mm] \bruch{1}{16} \integral_{1}^{3} \bruch{5(u+1)^2}{u} + \bruch{u+1}{u} \, dx [/mm]

[mm] \bruch{1}{16} \integral_{1}^{3} \bruch{5u^2}{u} + \bruch{1}{u} + \bruch{2u}{u} + \bruch{1}{u} +1\, dx [/mm]

u weggekürzt:

[mm] \bruch{1}{16} \integral_{1}^{3} \bruch{2}{u} + 5u + 3 \, dx [/mm]


        
Bezug
Substitution ohne wegkürzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:20 Sa 12.03.2011
Autor: fred97


> Berechnen Sie das Integral mit einer geeigneten
> Substitution.
>  
> [mm]\integral_{1}^{2} \bruch{5x^2+x}{2x-1}\, dx[/mm]
>  In meiner
> Rechnung ist ein Rechenfehler, leider finde ich den nicht
> und bitte um Hilfe.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  
> Ich substituiere (2x-1)
>  
> u=2x-1   u´=2
>  
> Da sich dass x nicht wegkürzt muss ich nach x umstellen
>  
> [mm]x=\bruch{u+1}{2}[/mm]
>  
> Neue Grenzen:
>  
> 1 und 3
>  
> vereinfacht würde mein Integral wie folgt aussehen:
>  
> [mm]\bruch{1}{16} \integral_{1}^{3} \bruch{5(u+1)^2}{u} + \bruch{u+1}{u} \, dx[/mm]



Das stimmt nicht. Rechne nochmal nach

FRED

>  
> [mm]\bruch{1}{16} \integral_{1}^{3} \bruch{5u^2}{u} + \bruch{1}{u} + \bruch{2u}{u} + \bruch{1}{u} +1\, dx[/mm]
>  
> u weggekürzt:
>  
> [mm]\bruch{1}{16} \integral_{1}^{3} \bruch{2}{u} + 5u + 3 \, dx[/mm]
>  
>  


Bezug
                
Bezug
Substitution ohne wegkürzen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:02 Sa 12.03.2011
Autor: Yoshi90

Aufgabe
Berechnen Sie das Integral mit einer geeigneten Substitution.

Ich habe es noch ein paar mal gerechnet und habe mein Fehler entdeckt, aber anscheinend mache ich immer noch einen entscheidenden Fehler...

[mm] \integral_{1}^{3} 5u+10+ \bruch{5}{u} + \bruch{1}{u} +1 \, du[/mm]

Bezug
                        
Bezug
Substitution ohne wegkürzen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:15 Sa 12.03.2011
Autor: kamaleonti

Moin Yoshi,
[mm] \qquad [/mm] [willkommenmr]

> Berechnen Sie das Integral mit einer geeigneten
> Substitution.
>  Ich habe es noch ein paar mal gerechnet und habe mein
> Fehler entdeckt, aber anscheinend mache ich immer noch
> einen entscheidenden Fehler...
>  
> [mm]\integral_{1}^{3} 5u+10+ \bruch{5}{u} + \bruch{1}{u} +1 \, du[/mm]

Das stimmt leider wieder nicht. Wenn du das jedoch ohne Zwischenschritte hinschreibst, wird es schwierig, deinen eigentlichen Fehler aufzuspüren. Poste mal deinen Lösungsweg.

Du hattest bereits [mm] \frac{dx}{du}=2, [/mm] also dx=2du.
Nach der Substitution im Integral steht da (im Zähler wurde vorher ein x ausgeklammert):
[mm] \integral_{1}^{3}{\frac{(u+1)/2*\left(5(u+1)/2+1\right)}{u}*2 du} [/mm]

[...]

Der Faktor 2 scheint eine Rolle bei deinem Fehler zu spielen.

Gruß

Bezug
                                
Bezug
Substitution ohne wegkürzen: Lösungsweg
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:54 Sa 12.03.2011
Autor: Yoshi90

[mm]\integral_{1}^{3} \bruch{(u+1)/2}{u}+ \bruch{5((u+1)/2)^2}{u}\, 2du [/mm]

[mm] \bruch{7}{4}[/mm]:

[mm] 5*(1/2)^2 [/mm] + 1/2


[mm] \bruch{7}{4}\integral_{1}^{3} \bruch{u+1}{u}+ \bruch{5(u+1)^2}{u}\, 2du [/mm]

[mm] \bruch{7}{4}\integral_{1}^{3} \bruch{1}{u}+ 1 + \bruch{5u^2}{u}+\bruch{10}{u}+\bruch{5}{u}\, 2du [/mm]

[mm] \bruch{7}{4}\integral_{1}^{3} \bruch{1}{u}+ 1 + 5u +10 +\bruch{5}{u}\, 2du [/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Substitution ohne wegkürzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:04 Sa 12.03.2011
Autor: kamaleonti

Hi,
> [mm]\integral_{1}^{3} \red{\left(}\bruch{(u+1)/2}{u}+ \bruch{5((u+1)/2)^2}{u} \red{\right)}*2\,du [/mm]

Hier ist vermutlich der Faktor 2 verloren gegangen, weil du keine Klammern gesetzt hast.

>  
> [mm]\bruch{7}{4}[/mm]:
>  
> [mm]5*(1/2)^2[/mm] + 1/2

Wo kommt denn dieser Faktor her?

>  
>
> [mm]\bruch{7}{4}\integral_{1}^{3} \bruch{u+1}{u}+ \bruch{5(u+1)^2}{u}\, 2du [/mm]
>  
> [mm]\bruch{7}{4}\integral_{1}^{3} \bruch{1}{u}+ 1 + \bruch{5u^2}{u}+\bruch{10}{u}+\bruch{5}{u}\, 2du [/mm]
>  
> [mm]\bruch{7}{4}\integral_{1}^{3} \bruch{1}{u}+ 1 + 5u +10 +\bruch{5}{u}\, 2du [/mm]

Gruß

Bezug
                                                
Bezug
Substitution ohne wegkürzen: Faktor 2
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:08 Sa 12.03.2011
Autor: Yoshi90

Den Faktor 2 kann ich vor das Inetrgal schreiben, somit steht vor dem Integral nicht mehr 7/4 sondern 7/2.

Bezug
                                                        
Bezug
Substitution ohne wegkürzen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:16 Sa 12.03.2011
Autor: kamaleonti

Hallo,

> Den Faktor 2 kann ich vor das Inetrgal schreiben, somit
> steht vor dem Integral nicht mehr 7/4 sondern 7/2.

das meinte ich eigentlich nicht.
Bei mir sieht das so aus:

$ [mm] \integral_{1}^{3} \red{\left(}\bruch{(u+1)/2}{u}+ \bruch{5((u+1)/2)^2}{u} \red{\right)}\cdot{}2\,du [/mm] $
=$ [mm] \integral_{1}^{3}\bruch{u+1}{u}+ \frac{5}{2}\bruch{(u+1)^2}{u}\,du [/mm] $
=$ [mm] \integral_{1}^{3}1+\bruch{1}{u}+ \frac{5}{2}\left(u+2+\bruch{1}{u}\right)\,du [/mm] $
=$ [mm] \integral_{1}^{3}6+\frac{7}{2u}+ \frac{5}{2}u\,du [/mm] $

Gruß

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]