matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungSubstitution
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Integralrechnung" - Substitution
Substitution < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Substitution: Umfrage (beendet)
Status: (Umfrage) Beendete Umfrage Status 
Datum: 18:03 Mo 07.01.2008
Autor: Flipsi

Hallo.
Ich besuche im Moment die 12. Klasse eines Gymnasiums und muss eine Facharbeit in Mathematik anfertigen. Mein Thema ist Integralrechnung mithilfe der Substitution. Ich habe mich im Internet und in der hiesigen Bücherei schon erkundigt und finde wenig Material. Es wäre toll wenn ihr mir Tipps für entsprechende Fachliteratur geben könnt, oder Internetseiten die sich als Quellen eignen.

Ich danke euch schonmal im Voraus
Flipsi


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Substitution: Lehrbuchtipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:32 Mo 07.01.2008
Autor: chrisno

In einer Uni/FH-Bibliothek findest Du von Papula: Mathamatik für Ingenieuere. Da steht erst einmal genug drin. Ansonsten tuns auch viele Bücher mit dem Titel "Mathematik für ..." (Betriebswirte, ...).

Bezug
                
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:25 Di 08.01.2008
Autor: Flipsi

Vielen Dank für die Hilfe :) damit komm ich sicher weiter.

Gruß Flipsi

Bezug
                
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:05 Mi 09.01.2008
Autor: ooolisaooo

MathematikLehrbuch 8
Götz, REichel,Müller, Hanisch
öbv, hpt
www.oebvhpt.at

Bezug
                
Bezug
Substitution: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:28 Mo 14.01.2008
Autor: Flipsi

Hallo ihr Lieben.
Ich find es super das ihr mir so helft. Ich hätte da noch einmal eine Frage. Und zwar hat jemand eine Arnung wer die Substitution entwickelt hat oder wo man etwas über die entstehung finden kann?

Ich danke euch für die super Hilfe

Flipsi

Bezug
                        
Bezug
Substitution: generelle Methode
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:21 Fr 18.01.2008
Autor: informix

Hallo Flipsi und [willkommenmr],

> Hallo ihr Lieben.
>  Ich find es super das ihr mir so helft. Ich hätte da noch
> einmal eine Frage. Und zwar hat jemand eine Arnung wer die
> Substitution entwickelt hat oder wo man etwas über die
> entstehung finden kann?
>

Ich glaube nicht, dass man diese Methode jemandem bestimmten zuordnen kann.
Sie ist vielmehr eine generelle Methode in der Mathematik, die es ermöglicht, Kompliziertes einfacher zu schreiben, damit einen besseren Überblick zu bekommen und darauf eventuell sogar einfachere Regeln anwenden zu können.

Beispiel: biquadratische Gleichungen: [mm] ax^4+bx^2+c=0 [/mm] kann man mit keiner Formel lösen.
Aber die Substitution [mm] z=x^2 [/mm] und damit [mm] az^2+bz+c=0 [/mm] führt uns zur MBp-q-Formel und damit zur Lösung.

Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:30 Fr 18.01.2008
Autor: Flipsi

Hi. Danke für die Information. Hab mir schon sowas in die Richtung gedacht. Allerdings meinte mein Mathelehrer es wäre interessant wenn man eine Herleitung bzw. die Geschichte für die Substitution hätte.
Naja was solls ich bekomm das schon hin.
Vielen Dank
Flipsi

Bezug
        
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:41 Do 10.01.2008
Autor: ebarni

Hallo flipsi,

schau mal hier:

[]Wikipedia

und

[]Brinkmann

und

[]Inka

Gib einfach mal: "Integration durch Substitution" bei Google ein!

Grüße, Andreas

Bezug
                
Bezug
Substitution: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:21 So 13.01.2008
Autor: Flipsi

Vielen Dank. Die Vorschläge sind echt gut und bringen mir Material ein. Inzwischen hab ich auch eine ungefähre Gliederung der Arbeit. Ich hoffe nur, dass ich die gewünschte Seitenanzahl hinbekomme.

Mit freundlichen Grüßen
Flipsi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]