matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenFolgen und GrenzwerteStückkostenverfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Folgen und Grenzwerte" - Stückkostenverfahren
Stückkostenverfahren < Folgen+Grenzwerte < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stückkostenverfahren: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:02 Mi 31.01.2007
Autor: stefie

Aufgabe
Beim Stückkostenverfahren (Least-unit-cost) wird der Bedarf über mehrere Perioden alternativ in einem oder mehreren Losen produziert bzw. beshafft. Die Losgröße, mit den geringsten Kosten pro Stück wird anschließend gewählt.

Bedarf in Periode 1: 80 Stück, Periode 2: 100 Stück, Periode 3: 30 Stück, Periode 4: 60 Stück
Bestellfixe Kosten: 115 GE/Bestellung
Lagerhaltungskosten: 1GE/Stück, Periode auf durchschnitt. Lagerbestand


Hallo,

kann mir jemand weiter helfen? Bei dieser Aufgabe soll ein Stückkostenverfahren angewandt werden. Die Frage lautet: Wie soll gefertigt bzw. beschafft werden, alles in einem Los oder mehrere Lose?

Freue mich auf euere Antwort.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Grüße
Stefie

        
Bezug
Stückkostenverfahren: Richtlinie zur lösung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:46 Do 01.02.2007
Autor: joker606

hallo stefie!

Die lösung zu dieser aufgabe verläuft iterativ
und kann mit hilfe von Excel recht einfach gelöst werden!
ich habe für deine Aufgabe ein kleines file geschrieben, dass dir einfach zeigt wie es funktioniert!
Die frage die man sich stellen muss ist: wie weit im vorhinein kann ich die waren bestellen ohne dass die lagerkosten für die früher bestellten Produkte die Fixkosten der Bestellung übersteigen?
zuerst definierst du Kf also die Fixkosten pro Bestellung.
dann cl, das sind die lagerkosten pro Stück und Periode.
tau ist eine Zeitvariable die du selbst definieren musst.
t ist die Periode (1,2,3,4)
D(t) gibt den Bedarf an Stück pro Periode an

[Dateianhang nicht öffentlich]

wie man sehen kann, entstehen in der ersten periode keine lagerkosten (eigentlich recht fiktiv, aber ist bei diesem modell halt die annahme)!
in der zweiten periode nimmt man die bestellkosten und addiert sie zu den lagerkosten und dividiert das ganze durch die gesamten bestellten güter!
lagerkosten entstehen hier nur für die waren welche für die zweite periode bestellt werden!
in der dritten Periode wird wieder genau das gleiche Schema gerechnet, jeoch ist der Preis pro Stück nun höher als in der vorherigen Periode! Nun entscheidet man sich für eine 2. Bestellung am Anfang der dritten Periode. Tau ist an diesem Punkt auf den Wert der Periode zu setzen (hier = 3). Nun beginnt das spiel wieder von vorn! solange der Preis sinkt, gut! steigt er wieder, macht man eine neue bestellung!

hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!

grüsse, bates

falls die datei nicht in der antwort erscheint, solltest du dir die datei im anhang ansehen!

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: GIF) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Folgen und Grenzwerte"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]