matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaStudent-t Graph Konfidenzinter
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Mathematica" - Student-t Graph Konfidenzinter
Student-t Graph Konfidenzinter < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Student-t Graph Konfidenzinter: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:28 Fr 19.09.2014
Autor: Traumfabrik

Aufgabe
Es sollen eine oder verschiedene Student -t Verteilungen geplottet werden.
Auf der X- Achse würde ich aber gerne die Abweichungen von Mittelwert, in Form von ganzzahligen Standardabweichungen haben.

Weiss jemand wie das oben genannte zu realisieren ist ?

Hab schon durch die Hilfe gesucht, aber nichts wirklich passendes gefunden :(

Bin auch relativ neu in mathematica


        
Bezug
Student-t Graph Konfidenzinter: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:53 So 21.09.2014
Autor: hanspeter.schmid

Meinst Du sowas wie das erste Beispiel auf []http://reference.wolfram.com/language/ref/StudentTDistribution.html ?

Bezug
                
Bezug
Student-t Graph Konfidenzinter: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 13:15 Mo 22.09.2014
Autor: Traumfabrik

Ja so in etwa, allerdings  mit Prozenten auf der X-achse.

Wie es scheint, bin ich nicht in der Lage diese Verteilungen zu verstehen.

Ich dachte bei der Student T verteilung, kann ich aus einer Tabelle für sagen wir 95% einen wert t ablesen, dann geh ich diesen wert mal der std.abweichung vom mittelwert nach beiden seiten, und die darin eingeschlossene Fläche sind 95% der Gesamtfläche meiner Verteilung( die Form dieser Kurve hängt ja wieder vom Anzahl meiner Freiheitsgrade ab).

Jetzt wurde mir aber erklaert das die Fläche 2 mal std. abw. nach beiden seiten immer 95% sind. Das versteh ich leider absolut nicht, da doch die Glocke wenn sie flacher ist, weniger Fläche im gleichen Intervall einschließen müsste :(

Bezug
                        
Bezug
Student-t Graph Konfidenzinter: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mi 24.09.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]