matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaterialwissenschaftStrukturstückliste
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Materialwissenschaft" - Strukturstückliste
Strukturstückliste < Materialwissenschaft < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strukturstückliste: Vorgehen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:27 Mo 01.09.2008
Autor: Timmi

Aufgabe
Stammbaum




[Dateianhang nicht öffentlich]



Struckturstückliste:
Position  Menge(ist mir klar) Struckturstufe

                               1    2   3   4
1           1                  A    
2           .                       B    
3           .                           D
4                                            3
5                                            4
6                                       5
7                                   C
8                                       1
9                                       2
10                                      E
11                                           6
12                                           7
13                                  1
14                            1
15                            B
16                                  D
17                                      3
18                                      4
19                                  5


Hallo!
Wie kommt man von dem Stammbaum zu der Struckturstückliste?
Das die Reihenfolge in den Stalten die Struckturebenen widerspiegeln weiß ich.
Aber warum ist z.B an der Position 13 die 1 oder an POS. 19 die5??

Vielen Dank für eure Hilfe!


Timmi

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Strukturstückliste: Erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:09 Mo 01.09.2008
Autor: Timmi

Ok!

hab es mir mit diesem Fund selbst beantworten können...

Die in Bild 3-10 dargestellte Strukturstückliste zeigt gegenüber der Mengenübersichtsstückliste durch das
explizite Aufführen der Gliederungsstufe die hierarchische Stellung jedes Elements des Erzeugnisses in
der Erzeugnisstruktur. Man erkennt z. B., dass die Baugruppe B1 (1. Stufe) aus der Baugruppe B3
(2.Stufe) und den Teilen T3 und T2 (3. Stufe) besteht. Der Vergleich mit dem Stammbaum in Bild 3-8
zeigt, dass die Struktur systematisch, beginnend mit dem ersten Element der ersten Stufe, senkrecht
solange durchlaufen wird, bis die niedrigste Stufe in diesem Ast erreicht ist. Von da an arbeitet sich die
Strukturstückliste systematisch weiter zum nächsten noch nicht erfassten Element. Der Nachteil der
Strukturstückliste liegt in der wiederholten Erfassung und Aufführung ganzer Baugruppen mit ihren
sämtlichen Elementen, wenn diese mehrfach auftreten.

Die Frage ist also beantwortet!

Trotzdem Danke!

Gruß Timmi



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Materialwissenschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]