matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStrukturformeln bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Strukturformeln bestimmen
Strukturformeln bestimmen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strukturformeln bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:37 Di 09.11.2010
Autor: zitrone

Guten Abend!

Ich musste Strukturformeln von Stoffen angeben, die im Erdbeeraroma enthalten sind.

Hier hab ich alle Strukturformeln , zusammen mit dem jeweiligen Namen(Über der Strukturformel), aufgeschrieben. Nur bin ich mir sehr unsicher, ob ich das richtig hinbekommen habe...:/
1)[Externes Bild http://i116.photobucket.com/albums/o24/harui8/IMG_0002.jpg]

[Externes Bild http://i116.photobucket.com/albums/o24/harui8/IMG_0001-1.jpg]

Bei manch einem wusst ich nicht weiter...

Könnte mir da bitte jemand helfen?:(

lg zitrone

        
Bezug
Strukturformeln bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:05 Di 09.11.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Ich musste Strukturformeln von Stoffen angeben, die im
> Erdbeeraroma enthalten sind.

Die Namen wurden euch also gegeben und dazu solltet ihr eine Strukturformel anzeichnen? Ich nehme an die "leeren Striche" stehen für Wasserstoffe, die Du nicht ausführlich zeichnen wolltest? Dann mach es Dir einfach und zeichne einfach Striche für Kohlenstoffatome (falls Du mit dieser Art des Zeichnens vertraut bist), beispielsweise so (hier findest Du alle Korrekturen):
[Dateianhang nicht öffentlich]
Gruß Christian

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: gif) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Strukturformeln bestimmen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:00 Di 09.11.2010
Autor: zitrone

Hallo ONeill!

Vielen lieben Dank für die Strukturformeln!:D
Diese Strich Schreibweise ist mir nicht geläufig. Soll jedes Eck ein C-Atom darstellen?
Sind die anderen Strukturen, die ich selber angezeichnet habe, richtig?

> Hi!
>  > Ich musste Strukturformeln von Stoffen angeben, die im

> > Erdbeeraroma enthalten sind.
>  Die Namen wurden euch also gegeben und dazu solltet ihr
> eine Strukturformel anzeichnen? Ich nehme an die "leeren
> Striche" stehen für Wasserstoffe, die Du nicht
> ausführlich zeichnen wolltest?

Ja, das solls darstellen.:)

lg zitrone

Bezug
                        
Bezug
Strukturformeln bestimmen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:05 Di 09.11.2010
Autor: pythagora

Hallo,
> Soll
> jedes Eck ein C-Atom darstellen?

ja, genau.

>  Sind die anderen Strukturen, die ich selber angezeichnet
> habe, richtig?

- beim butan-3-on  ist ein stich zuviel, denn Kohlenstoff ist nicht fünfbindig....
- dein decan-2-on hat ein C zu wenig, das wäre "nur" nonan-2-on
- (was bei cis-hex-2enal steht kann ich leider nicht lesen...)
Der rest schaut gut aus, wenn ich nichts übersehen habe, ist also alles ok..

LG
pythagora

Bezug
                                
Bezug
Strukturformeln bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:18 Di 09.11.2010
Autor: zitrone

Guten Abend pythagora!

Vielen Dank für die Korrektur!:D

Ich hab aber kein Butan-3-on...du meinst wohl Pentan-3-on. Dann stimmen die 5 C-Atome. :)

lg zitrone

Bezug
                                        
Bezug
Strukturformeln bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:19 Mi 10.11.2010
Autor: pythagora

Hi,
> Guten Abend pythagora!
>  
> Vielen Dank für die Korrektur!:D
>  
> Ich hab aber kein Butan-3-on...du meinst wohl Pentan-3-on.
> Dann stimmen die 5 C-Atome. :)

jap, aber halt die eine bindung muss da noch weg, dann ist's richtig^^

LG
pythagora

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]