matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesStruktogramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Sonstiges" - Struktogramm
Struktogramm < Sonstiges < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Struktogramm: Maximum einer Fkt.
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 11:40 Mo 23.01.2006
Autor: DV_78954

Aufgabe
Eine über der ganzen reellen Achse differenzierbare Funktion hat genau ein Maximum und keinen Wendepunkt. Mit folgendem Suchverfahren soll das Maximum ermittelt werden:
Der Benutzer gibt den Startwert X vor. Als erste Schrittweite ist dx=dx/3 vorzusehen. Betrachtet werden die Funktionswerte bei x, x+dx, x+2*dx usw. Bei entsprechender Situation wird die Suchrichtung umgedreht und die Schrittweite verkürzt: dx=-dx/10. Die Suche endet mit Ausgabe des gesuchten Wertes, wenn mindestens vier signifikante Stellen bekannt sind. Erstelle ein Struktogramm.

Hallo,
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Versucht habe ich mich an der Aufgabe, weiß aber nicht, wie ich die "entsprechende Situation" umzusetzen habe.
Ich habe mir als Beispiel [mm] f(x)=-x^2 [/mm] gedacht und dann angenommen, dass die Suchrichtung umzukehren sei, wenn f'(x) das Vorzeichen wechselt.

Muss ich für die beiden Kurvenäste zwei Alternativen vorsehen (eine für den aufsteigenden Ast, eine für den absteigenden Ast?)

Ich kann mir die Vorgehensweise zwar praktisch vorstellen, aber die Aufgabe im Struktogramm umzusetzen, daran hapert es..

Vielen Dank für Eure Hilfe!

        
Bezug
Struktogramm: Fälligkeit leider abgelaufen!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 25.01.2006
Autor: PStefan

Hallo DV_78954!

Zuerst einmal von mir ein [willkommenvh]

Leider konnte dir keiner, innerhalb der von dir vorgegebenen Zeit antworten. Nun muss ich deine Frage für Interessierte markieren.
Falls ich die Fälligkeit verlängern sollte, schreibe bitte eine private Nachricht an mich!

Vielleicht hast du nächstes Mal mehr Glück. [kleeblatt]

Liebe Grüße
PStefan


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]