matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenCafé VHStromrechnung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Café VH" - Stromrechnung
Stromrechnung < Café VH < Internes < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Café VH"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stromrechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:48 Di 22.05.2007
Autor: alvaro

Hallo zusammen,

ich habe da ‚so ein kleines Problem’ und weiß nicht, ob ich da total falsch liege.

Also, wir haben unsere Stromabrechnung bekommen und die sieht so aus:

29.04.2006 - 31.12.2006 Zählerstand 113.808 -116.417
01.01.2007 - 28.02.2007 Zählerstand 116.417 -117.264
01.03.2007 - 11.04.2007 Zählerstand 117.264 -117.750

Je Zeitspanne gibt es einen neuen, natürlich höheren, Abrechnungspreis.

Aus meiner Sicht wurden die Kilowattstunden 116.417 und 117.264 doppelt abgerechnet, die Stadtwerke sehen das aber anders.

Kann mir jemand helfen ?

Liebe Grüße
alvaro


        
Bezug
Stromrechnung: nochmal lieb nachfragen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:01 Di 22.05.2007
Autor: Herby

Hallo alvaro,


und herzlich [willkommenmr]


> Hallo zusammen,
>  
> ich habe da ‚so ein kleines Problem’ und weiß nicht, ob ich
> da total falsch liege.
>  
> Also, wir haben unsere Stromabrechnung bekommen und die
> sieht so aus:
>  
> 29.04.2006 - 31.12.2006 Zählerstand 113.808 -116.417
>  01.01.2007 - 28.02.2007 Zählerstand 116.417 -117.264
>  01.03.2007 - 11.04.2007 Zählerstand 117.264 -117.750
>  
> Je Zeitspanne gibt es einen neuen, natürlich höheren,
> Abrechnungspreis.
>  
> Aus meiner Sicht wurden die Kilowattstunden 116.417 und
> 117.264 doppelt abgerechnet, die Stadtwerke sehen das aber
> anders.

auf der Abrechung steht doch sicher der Preis für die kW/h und die Einheiten und der Endbetrag. Daraus kannst du berechnen, ob die Stadtwerke "richtig" gerechnet haben. Aber eigentlich sagen die nicht nur: "Doch, das stimmt so" - sondern geben detaillierte Auskünfte [kopfkratz3]


Liebe Grüße
Herby

Bezug
        
Bezug
Stromrechnung: Hinweise
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:57 Mo 18.06.2007
Autor: Youri


> Hallo zusammen,


Hallo Alvaro!

Auch von mir etwas spät noch ein "Willkommen"!
  

> Also, wir haben unsere Stromabrechnung bekommen und die
> sieht so aus:
>  
> 29.04.2006 - 31.12.2006 Zählerstand 113.808 -116.417
>  01.01.2007 - 28.02.2007 Zählerstand 116.417 -117.264
>  01.03.2007 - 11.04.2007 Zählerstand 117.264 -117.750

Ok, der erste Abrechnungszeitraum reicht vom Deiner letzten Jahresabrechnung bis zum Ende des Jahres; soweit ich weiß ist es bei allen Stadtwerken üblich, zum Jahreswechsel einen Schnitt vorzunehmen.
Meist finden zum 01.01. auch Preisänderungen statt.

Also:
1. Abrechnungszeitraum: 2609 kWh Verbrauch
2. Abrechnungszeitraum: 847 kWh Verbrauch
3. Abrechnungszeitraum: 486 kWh Verbrauch
                                    --------------------
                                       3942 kWh Gesamtverbrauch

Zu dem jeweiligen Arbeitspreis pro kWh (je nach Abrechnungszeitraum variabel, vermutlich größer werdend ;-) ) kommt ein jährlicher Grundpreis, zusammengesetzt aus Zählermiete und Kosten für Rechnungsstellung / Strombereitstellung / Notdienst / Service...

> Aus meiner Sicht wurden die Kilowattstunden 116.417 und
> 117.264 doppelt abgerechnet, die Stadtwerke sehen das aber
> anders.

Meinst Du wirklich die einzelnen beiden kWh?
Bei allen drei angegebenen Zeiträumen wird ja jeweils die Differenz der Zählerstände abgerechnet, so dass m.M.n. nichts doppelt berechnet wird.
  

> Kann mir jemand helfen ?

Bin bestimmt zu spät...

Noch ein/zwei Tipps:
- Wenn Du von einer Preiserhöhung weißt sowie zum Jahreswechsel kann es immer helfen, den jeweils aktuellen Zählerstand zu notieren und den Stadtwerken mitzuteilen - dann werden keine geschätzen Werte zu Grunde gelegt bei der Jahresabrechnung und Du zahlst exakt den Verbrauchspreis für die jeweiligen kWh.
- Solltest Du als Essener (Leidensgenosse) Kunde vom größten Essener Stromversorger sein, die ja bekanntermaßen nur einen Tarif bieten, der nicht gerade günstig im nationalen Verbrauch zu nennen ist, und keine Nachtspeicheröfen Dein eigen nennen, lohnt sich ein Vergleich:

www.verivox.de => Postleitzahl und Jahresstromverbrauch => Wechsel zum günstigeren Anbieter  - nur Vorsicht bei Anbietern mit Vorkasse etc.

Viel Glück bei der Auseinandersetzung mit dem Stromanbieter Deines
Vertrauens :-)

LG,
Andrea.



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Café VH"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]