matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikStrömungsgeschwindigkeit von D
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Strömungsgeschwindigkeit von D
Strömungsgeschwindigkeit von D < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strömungsgeschwindigkeit von D: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:37 Mo 26.01.2009
Autor: c_jack_sparrow

Aufgabe
WIe kann ich die Strömungsgeschwindigkeit von Druckluft berechnen wenn ich den Druck und die Querschnittsfläche weiß?  

WIe kann ich die Strömungsgeschwindigkeit von Druckluft berechnen wenn ich den Druck und die Querschnittsfläche weiß?

Ich habe ein 10 Bar Netz mit einem 3/8 Zoll Schlauch, dreh das Ventil auf und will wissen was pro Minute durchgeht.

Mein Ansatz war: Volumenstrom = Fläche * Strömungsgeschwindigkeit


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Strömungsgeschwindigkeit von D: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:59 Mo 26.01.2009
Autor: Event_Horizon

Hallo Captain!

Das ist leider etwas komplizierter. Man kann recht einfach mit Bernoulli berechnen, mit welcher Geschwindigkeit etwas durch eine kleine Öffnung aus einem großen Behälter ausströmt.

Hier hast du aber eine lange Leitung, in der es  einen nicht unerheblichen Druckabfall gibt, welcher sich direkt auf den Volumenstrom auswirkt.

Das ganze hängt ab von der Viskosität der Luft, dem Rohrduchmesser, dem Material des Rohres (Reibung!), der Rohrlänge und so Sachen wie Ventilen, die eine Engstelle und damit zusätzlichen Widerstand bilden.

Ich glaube, so ganz einfach wird das daher nicht, und vermutlich wird es besser sein, es einfach auszuprobieren, oder bist du in der Planungsphase?


(Andererseits, ein 3/4"-Rohr ist schon recht dick, da geht schon was durch...)

Bezug
        
Bezug
Strömungsgeschwindigkeit von D: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:33 Di 27.01.2009
Autor: leduart

Hallo
Es ist unwahrscheinlich dass deine Ventiloeffnung ddieselbe Flaeche wie dein Schlauch hat. wenn du aber die Stroemungsgeschw. weisst ist dein Ansatz richtig.
Gruss leduart

Bezug
        
Bezug
Strömungsgeschwindigkeit von D: Füllzeit eines Zylinders
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:35 Do 29.01.2009
Autor: c_jack_sparrow

Ok, da die erste Frage ja nicht so einfach zu lösen ist, hier nochmal ne Abwandlung.

Ich habe einen 100er Zylinder(Durchmesser) mit einem Hub von 100 mm. Wie lange brauche ich um diesen zu befüllen, wenn ich 10 bar anliegen hab, und meine Öffnung zum Zylinder ist 10 mm Innendurchmesser.

Den Luftverbrauch(16,39l) und die theo. Maximalkraft(7,85
kN) der Kolbenstange sind rechnerisch relativ einfach zu ermitteln, aber wie sieht es mit der Befüllzeit aus?



Bezug
                
Bezug
Strömungsgeschwindigkeit von D: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Sa 31.01.2009
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]