matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathematicaString manipulation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathematica" - String manipulation
String manipulation < Mathematica < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

String manipulation: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:26 So 23.12.2012
Autor: belle

Aufgabe
Generiere eine Liste mit den Worten m bis
einschließlich n aus der vorgegebenen Liste.

Hier ist eine 1-level list of strings mit 3 Elementen.

2894;Hot Pink;53:09:44;14497,14
17456;Dark Cyan;19:06:42;69292,27
5147;Lime;54:11:55;52476,32


Alle Elemente sind chars, keine Zahlen oder anderes.

Der "WordSeparator" in den Elementen ist ";"
Die Anzahl der "Words" in den strings ist gleich. (Im Beispiel 4)
Die Anzahl der chars in den strings ist ungleich.
Die Anzahl der chars in den "Words" ist ebenfalls ungleich.

Generiere eine Liste mit den Worten m bis
einschließlich n aus der vorgegebenen Liste.

z.B.: vom 2.Wort bis einschließlich 3.Word. (m=2, m=3)

Hot Pink;53:09:44
Dark Cyan;19:06:42
Lime;54:11:55


Es ergibt sich wieder eine 1-level Liste, wieder wie
zuvor mit 3 Elementen. Jedes der Elemente ist
nach wie vor ein string. Die strings sind aber vorne und
hinten jeweils um die definierte Gruppe von chars verkürzt.

        
Bezug
String manipulation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:41 Di 25.12.2012
Autor: hieron

myInput = "2894;Hot Pink;53:09:44;14497,14; 17456;Dark Cyan;19:06:42;69292,27; 5147;Lime;54:11:55;52476,32";
myOutput =  myInput // StringSplit[#, mySeperator = ";"] & //Partition[#, myRecordLength = 4] & // Map[#[(*loeschen*)[m =  myRecordElements = {2, 3}]] &, #] &;
myInput // Definition
myOutput // Definition

(* fuer Erklaerungen Anfragen direkt an hieron@phimath.net *)


Bezug
                
Bezug
String manipulation: Hinweis
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:55 Do 27.12.2012
Autor: belle

Ich denke nicht, das es StringSplit zu machen ist.
Es wird als Ergebnis eine list mit 3 Elementen erwartet.
Ist es hier nicht.

Es muß so aussehen:
{"Hot Pink;53:09:44",
"Dark Cyan;19:06:42",
"Lime;54:11:55"}

Bezug
        
Bezug
String manipulation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:58 Di 25.12.2012
Autor: hieron

Wie kann ich nachträglich ">" entfernen, und dieses "(*loeschen*)", ein workaround wegen des formus, muß der user entfernen nachdem er es in mathematica kopiert hat, sollte aber auch so funktionieren.

Bezug
                
Bezug
String manipulation: char entfernen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Di 25.12.2012
Autor: belle

Ja, kannst du mit StringTrim machen.

Bezug
        
Bezug
String manipulation: unschöne Lösung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:22 Di 25.12.2012
Autor: belle

Eine Lösung wurde gefunden.
Diese ist aber recht umständlich.
Die Liste ist die in der Aufgabe gezeigte.

azr=3;
delim=";";
segmentlist[list_, von_, bis_] := (Do[ rean = inlistMBi;
arean = rean <> delim; pos = Flatten[StringPosition[arean, delim]];
len = Length[pos];
dro = Drop[pos, {1, len, 2}];
fla = Flatten[{0, dro}];
grenz = {flaMBvon + 1, flaMBvon + bis - 1};
extract = StringTake[arean, grenz];
inlistMBi = extract,
{i, azr}]; inlist)

m=2;n=2;
newlist = segmentlist[inlist, m, n]

{"Hot Pink;53:09:44",
"Dark Cyan;19:06:42",
"Lime;54:11:55"}

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathematica"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]