matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikStreuflüsse / techn. Magnetkre
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Streuflüsse / techn. Magnetkre
Streuflüsse / techn. Magnetkre < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Streuflüsse / techn. Magnetkre: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:47 So 29.05.2011
Autor: noah18

Ich habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt: http://www.elektrikforen.de/elektronik-allgemein/13513-streufl-sse-techn-magnetkreis.html#post94274
  
  Hallo Leute,

ich hätte eine Frage: wenn man einen Magneten mit zwei Wicklungen mit gleichem Wicklungssinn und jeweils einem Luftspalt über jeder Wicklung hat, gibt es zwei Hauptflüsse (magnet. Fluss) in gleicher Richtung und zwei Nebenflüsse (Streuflüsse), die entgegengesetzt zu einander sind.

Misst man jetzt mit einem Teslameter im linken Luftspalt (über Primärwicklung), erhält man positive und im rechten Spalt negative Werte für die Flussdichte
Aber wieso ist das so?
Müssten nicht immer nur positive Werte auftreten, weil doch die Hauptflüsse immer in die gleiche Richtung fließen?

Ich hoffe, ihr könnt helfen.


    Grüße
    noah



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Streuflüsse / techn. Magnetkre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:56 Mo 30.05.2011
Autor: GvC

Ich sehe in Deiner Skizze gar keinen Luftspalt. Was meinst Du eigentlich?

Bezug
                
Bezug
Streuflüsse / techn. Magnetkre: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:24 Mo 30.05.2011
Autor: noah18

Die Luftspalte sollen jeweils links und rechts über Primär- und Sekundärwicklung sein.

Bezug
        
Bezug
Streuflüsse / techn. Magnetkre: Magnetischer Kreis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:00 Do 02.06.2011
Autor: Infinit

Hallo noah,
der Fluss geht zwar immer in eine Richtung (Rechte Hand Regel), zeigt aber in den beiden Luftspalten einmal nach oben und einmal nach unten. Das dazugehörige magnetische Feld, als Vektor betrachtet, wechselt demzufolge das Vorzeichen. Welche Anteile vom Hauptfeld und vom Streufeld Du dabei misst, ist für das Vorzeichen egal, denn auch diese beiden Felder zeigen in den beiden Spalten in jeweils die gleiche Richtung. Die Größe des Streuflusses in den beiden Spalten ist aber weitaus geringer als der Hauptfluss.
Viele Grüße,
Infinit



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]