matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungStrahlensatz
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differenzialrechnung" - Strahlensatz
Strahlensatz < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Strahlensatz: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:10 Mi 18.10.2006
Autor: Fliege

Aufgabe
Aus einem Glasscheibenreststück, das als rechtwinkliges Dreieck gerformt ist mit den Kathetenlängen 28cm und 16cm soll ein rechteckiges Scheibenstück maximalen Flächeninhalts herausgelöst werden. Es gilt der strahlensatz [mm] \bruch{SA}{SB}=\bruch{AA'}{BB'} [/mm]


Hallo allerseits!!!
also ich habe mal eine skizze davon gemacht und jetzt weiss ich irgendwie nicht, wie ich es berechnen soll, da ich diesen strahlensatz so komisch finde.
kann man diese aufgabe mit hilfe dieses strahlensatzes lösen, oder nicht? ich habe versucht eine skizze reinzubringen, aber es funktioniert nicht!!!
lg fliege






        
Bezug
Strahlensatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:16 Mi 18.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Fliege,

> Aus einem Glasscheibenreststück, das als rechtwinkliges
> Dreieck gerformt ist mit den Kathetenlängen 28cm und 16cm
> soll ein rechteckiges Scheibenstück maximalen
> Flächeninhalts herausgelöst werden. Es gilt der
> strahlensatz [mm]\bruch{SA}{SB}=\bruch{AA'}{BB'}[/mm]
>  

Ich stell' mir die Skizze so vor:

Das rechtwinklige Dreieck steht auf der Kathete BB' (bei mir: 16 cm); die senkrechte Kathete ist SB (bei mir: 28cm), die Hypothenuse SB'.

Dann gilt der von Dir genannte Strahlensatz mit parallelen LINIEN AA' und BB'.

Im eingezeichneten Rechteck nenne ich die waagrechte Seitenlänge, also AA', a; die andere Seite, also AB, nenne ich b.

Sein Flächeninhalt F ist dann gleich: F = a*b.

Nach dem Strahlensatz gilt:
[mm] \bruch{a}{16} [/mm] = {28-b}{28} (Nebenbedingung)

Wenn Du diese Nebenbedingung z.B. nach a auflöst, kannst Du sie in die die Flächenfunktion F einsetzen; diese ist dann eine Funktion in der Variablen b:
F(b) = ...

Das Maximum dieser Funktion findest Du auf üblichem Weg:
Ableiten; Ableitung =0 setzen usw.

mfG!
Zwerglein



Bezug
                
Bezug
Strahlensatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:39 Sa 21.10.2006
Autor: Fliege

Aufgabe
hilfe bei der frage davor

hallo!! also erstmal danke, das du so schnell geantwortet hast, aber ich wollte dich noch kurz fragen, was du damit meinst, dass AA' und BB' irgendwie paralell gilt oder so? habe das nicht so ganz verstanden, also die zeichnung habe ich jetzt so einigermaßen. ich dachte , dass A', B'  und S immer an den ecken des dreiecks sein müssten, ist das falsch?
wäre echt super, wenn mir nochmal jemand ne antwort senden würde!!! lg fliege

Bezug
                        
Bezug
Strahlensatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:47 Sa 21.10.2006
Autor: Zwerglein

Hi, Fliege,

>  hallo!! also erstmal danke, das du so schnell geantwortet
> hast, aber ich wollte dich noch kurz fragen, was du damit
> meinst, dass AA' und BB' irgendwie paralell gilt oder so?
> habe das nicht so ganz verstanden, also die zeichnung habe
> ich jetzt so einigermaßen. ich dachte , dass A', B'  und S
> immer an den ecken des dreiecks sein müssten, ist das
> falsch?

Also: Nach Deiner Vorgabe des Vierstreckensatzes erscheint es mir logischer, dass die Punkte S, A und B auf einer Strecke liegen, ebenso wie
die Punkte S, A' und B'.
Demnach ist das größere der beiden Dreiecke SBB', das kleinere SAA' und die Stecken AA' und BB'  sind parallel!

mfG!
Zwerglein

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]