matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieStoffwechselkontrolle
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Stoffwechselkontrolle
Stoffwechselkontrolle < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoffwechselkontrolle: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:43 Mo 02.02.2009
Autor: Dinker

Guten Abend

Stichwort Stoffwechselkontrolle
Ist es richtig, dass der Zellkern den Stoffwechsel kontrolliert, da er festlegt wann und wieviele Enzyme gebildet werden?

Besten Dank

Gruss Dinker

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Stoffwechselkontrolle: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:59 Mo 02.02.2009
Autor: Adamantin

Ich würde diese Frage mit Nein beantworten, da der Zellkern selber nicht wirklich eine aktive Rolle spielt. Richtig ist, im Zellkern befindet sich als einziger Ort die DNA in sehr komplexer, aufgewickelter Form als Chromatinfäden. Richtig ist auch, dass diese Gene abgelesen werden, exprimiert ist hier das Fachwort, wodurch dann an den Ribosomen die entsprechenden Proteine und Enzyme entstehen. Allerdings kann der Zellkern selbst nicht wirklich aktiv mehr oder weniger Gene ablesen. Dies wird alles sehr kompliziert über sogenannte Transkriptionsfaktoren gesteuert. Z.B. gibt es ein recht einfaches Operon-Modell (http://de.wikipedia.org/wiki/Operon), bei dem z.B. ein Produkt des Stoffwechsels bei hoher Konzentration seine eigene Herstellung stoppen kann, was man dann Endprodukt-Suppresion nennt. Oder der andere Fall, Lactose tritt in die Zelle ein und starte das Ablesen von Genen, die ein Enzym herstellen, das die Lactose abbauen kann. Das wäre dann z.B. die Substrat-Induktion. Also es stimmt, dass im Zellkern die Gene abgelesen und letztendlich auch die Enzyme bzw Genprodukte entweder verstärkt oder vermindert abgelesen werden, aber die Produkte, also Proteine an sich, werden ja sowieso im Zellplasma zusammengebaut und nicht im Kern, von daher würde ich nicht pauschal sagen, dass der Zellkern Einfluss auf die Stoffwechselaktivität hat. Einfluss darauf haben Proteine, Enzyme, Polypeptide, Neurotransmitter, Neuropeptide, also allgemein Signalstoffe und sicherlich auch Substrate verschiedenster Art, also allgemein Stoffe, die in der Lage sind, in den Zellkern einzudringen oder die dafür sorgen, dass das Ablesemuster für die DNA verändert wird, dass Gene gesilenced werden, also stillgelegt, oder gehemmt oder abgeschaltet oder aber auch aktiviert und jetzt exprimiert werden, obwohl sie vorher nicht abgelesen wurden.

Bezug
                
Bezug
Stoffwechselkontrolle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:04 Mo 02.02.2009
Autor: Dinker

Viel Besten Danbk für deine detaillierten Erläuterungen, das hilft mir sehr

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]