matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStoffmengenkonzentration
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Chemie" - Stoffmengenkonzentration
Stoffmengenkonzentration < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoffmengenkonzentration: Ansatz der Rechnung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:50 Mi 24.10.2007
Autor: espritgirl

Hallo Zusammen,

Habe hier wieder eine "kleine" Rechnung durch zu führen, die ich leicht problematisch finde:

Wie groß ist die Stoffmengenkonzentration c(AscH) von Ascorbinsäure (Vitmin C), wenn Sie 1 Brausetablette mit 1000mg Acorbinsäure in einem Trinklas (Volumen: 200ml) lösen?

Also hier sind meine Ansätze:

Formel: [mm] C_{6}H7_{2}O_{6} [/mm] ---> Formel von Lehrer angegeben, die aus dem Internet weichen ab.

Atomare Masse:

C = 12 ---> 6 Atome
O = 16 ---> 6 Atome
H = 1 --->  7 Atome
=> 175 g/mol

Ich habe die Formel c(x)= [mm] \bruch{m(x)}{M(x)*V(Lös)} [/mm] , brauche ich die um die Aufgabe durch zu rechnen?

Wir haben V=200 ml gegeben.

Ich brauche Hilfe bei den weiteren Schritten, da ich nicht weiß, wie es jetzt weiter gehen soll.

LG

Sarah

        
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:05 Mi 24.10.2007
Autor: Martinius

Hallo,

deine Formel ist richtig. Jetzt musst Du nur noch einsetzen:

Vitamin C [mm] M(C_{6}H_{8}O_{6} [/mm] = 176,13 g/mol

c = [mm] \bruch{m}{M*V} [/mm] = [mm] \bruch{1g}{176,13g/mol*0,2l} [/mm] = 28,4 mmol/l

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:46 Mi 24.10.2007
Autor: espritgirl

Hey Martinius [winken],

> deine Formel ist richtig. Jetzt musst Du nur noch
> einsetzen:

Okay, ich glaube, ich habe mal wieder viel zu kompliziert gedacht ;-)

> Vitamin C [mm]M(C_{6}H_{8}O_{6}[/mm] = 176,13 g/mol

Das war auch die Formel, die ich in allen Internetseiten gefunden habe, jedoch war die Formel von meinem Lehrer anders. Vielleicht hat er sich ja verschrieben.


Liebe Grüße, und vielen herzlichen Dank,


Sarah

Bezug
                
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:04 Mi 24.10.2007
Autor: espritgirl

Sorry, kurze Frage:

> c = [mm]\bruch{m}{M*V}[/mm] = [mm]\bruch{1g}{176,13g/mol*0,2l}[/mm] = 28,4
> mmol/l

Wie kommst du auf die 28,4 mol/l? Ich kriege da ne ganz andere Zahl raus [verwirrt].

Bezug
                        
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Einheit umgerechnet
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:22 Mi 24.10.2007
Autor: Loddar

Hallo espritgirl!


Kann es sein, dass Du $c \ = \ 0.028388 ... \ [mm] \bruch{\text{mol}}{\text{l}} [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ [mm] 28.4*10^{-3} [/mm] \ [mm] \bruch{\text{mol}}{\text{l}} [/mm] \ = \ 28.4 \ [mm] \bruch{\text{\red{m}mol}}{\text{l}} [/mm] $ erhältst?

Da wurde doch lediglich von [mm] $\text{mol}$ [/mm] auf [mm] $\text{\red{m}mol}$ [/mm] umgerechnet.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 20:45 Mi 24.10.2007
Autor: espritgirl

Hey Loddar [winken],

> Kann es sein, dass Du [mm]c \ = \ 0.028388 ... \ \bruch{\text{mol}}{\text{l}} \ \approx \ 28.4*10^{-3} \ \bruch{\text{mol}}{\text{l}} \ = \ 28.4 \ \bruch{\text{\red{m}mol}}{\text{l}}[/mm]
> erhältst?

Jein, habe nicht die Kommazahl sondern nur 176 eingesetzt.

Ich erhalte: [mm] 1,136...*10^{-3} [/mm] ---> was ist das dann umgerechnet?

Sarah

Bezug
                                        
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Trinkglas
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:52 Mi 24.10.2007
Autor: Loddar

Hallo Sarah!


Und was ist mit dem Volumen im Trinkglas; sprich den $200 \ [mm] \text{ml} [/mm] \ = \ 0.20 \ [mm] \text{l}$ [/mm] ?


Gruß
Loddar


Bezug
                                                
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:56 Mi 24.10.2007
Autor: espritgirl

Hey,

> Und was ist mit dem Volumen im Trinkglas; sprich den [mm]200 \ \text{ml} \ = \ 0.20 \ \text{l}[/mm]
> ?

Habe ich so gelassen:

[mm] c=\bruch{1g}{176g/mol*0,2l}= 1,13636363636*10^{-3} [/mm]


Sarah

Bezug
                                                        
Bezug
Stoffmengenkonzentration: nochmal rechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Mi 24.10.2007
Autor: Loddar

Hallo Sarah!


Da solltest Du aber nochmal rechnen:

$$c \ = \ [mm] \bruch{1}{176*0.20} [/mm] \ = \ [mm] \bruch{1}{35.2} [/mm] \ [mm] \approx [/mm] \ 0.0284$$

Gruß
Loddar


Bezug
                                                                
Bezug
Stoffmengenkonzentration: Aha-Effekt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:33 Mi 24.10.2007
Autor: espritgirl

Hey Loddar [winken],

Ich lerne seit 12 Jahren Mathe und hatte heute mal wieder einen Aha-Effekt, was die Eingabe in meinen Taschenrechner angeht:

Ich habe 1/176*0,2 in die Tasten gehauen ---> der Rechner macht daraus natürlich (1/176)*0,2 :-)

Habe aber nach einigen Versuchen, bis ich meinen TR durchschaut hatte, das gleiche Ergebnis raus :-)

LG

Sarah

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]