matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStoffmenge und Masse (Rechnen)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Chemie" - Stoffmenge und Masse (Rechnen)
Stoffmenge und Masse (Rechnen) < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoffmenge und Masse (Rechnen): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:13 Di 12.01.2010
Autor: Mathics

Aufgabe
Bestime die entstehende Masse an Schwefeldioxid bei der Umsetzung von 50g Schwefelsäure mit Bromwasserstoff.

H2SO4 + 2 HBr --> SO2 + Br2+2 H2O

Hallo,

ich habe echt überhaupt keinen Plan wie man diese Aufgabe rechnen soll.

Ich habe zwar die Formel      Masse= Stoffmenge *molekulare Masse  (m=n*M) aber kann damit rein gar nichts anfangen!!!!


Bitte um Hilfeeeeee! DRINGEND!!!!!!!

        
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:00 Di 12.01.2010
Autor: ONeill

Hi!
> H2SO4 + 2 HBr --> SO2 + Br2+2 H2O

50 Gramm [mm] H_2SO_4 [/mm] entsprechen wie vielen Mol? Beim Umsetzen von 1 mol Schwefelsäure entsteht 1 mol [mm] SO_2. [/mm] Du weisst also wie viele Mole [mm] SO_2 [/mm] du bekommst. Das kannst Du wiederum in die gesuchte Masse umrechnen.

Gruß Chris

Bezug
                
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:09 Di 12.01.2010
Autor: Mathics

Also ich habe rausbekommen das 50g H2SO4 ca. 4904,5 mol betragen. Aber was sol ich unter den nächsten Schritten vertstehen? BItte um schrittweise Erklärung !!!! ???

Bezug
                        
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:18 Di 12.01.2010
Autor: ONeill

Hi!
> Also ich habe rausbekommen das 50g H2SO4 ca. 4904,5 mol
> betragen. Aber was sol ich unter den nächsten Schritten
> vertstehen? BItte um schrittweise Erklärung !!!! ???

Leider falsch, wie hast Du denn das ausgerechnet?

Gruß Chris

Bezug
                                
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:23 Di 12.01.2010
Autor: Mathics

Uppps...
Ja wir haben ja de Formel  m=n*M    also n=m/M  also 80g / 98,09 g/mol  

das ergibt dan ca. 0,82 mol.   Aber wie gehe ich denn wieterhin von? Irgendwie habe ich das noch nicht so richtig verstanden.

Bezug
                                        
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:29 Di 12.01.2010
Autor: ONeill


> Uppps...
>  Ja wir haben ja de Formel  m=n*M    also n=m/M  also 80g /
> 98,09 g/mol  

ICh denke es sind 50 g???

[mm] n=\frac{50 g}{98,09 \frac{g}{mol}}\approx [/mm] 0,51 mol

Und nun guck Dir noch mal meine erste Antwort an oder deinen zweiten Tread, die Aufgabe ist prinzipiell nicht viel anders.

Gruß Chris



Bezug
                                                
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:35 Di 12.01.2010
Autor: Mathics

aaaaah du bist ein genie !!!!!!!!!!!
m=n*M , m=0,51 mol* 64,07 g/mol  --> m= 64,07 g

ist das richtig???

Bezug
                                                        
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:39 Di 12.01.2010
Autor: ONeill


>   m=n*M , m=0,51 mol* 64,07 g/mol  --> m= 64,07 g

>  
> ist das richtig???

Deine Rechnung stimm, das Ergebnis ist aber falsch, überleg noch mal.

Gruß Chris

Bezug
                                                                
Bezug
Stoffmenge und Masse (Rechnen): Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:41 Di 12.01.2010
Autor: Mathics

ja upps.

da kommt natürlich 32,66 g raus.

viiiiiieeeeeeleeeeeen Dank ! Echt ! Du hast mir das Leben gerettet!!! Dankeschööön!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]