matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieStoffaufnahme,Stoffumwandlung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Biologie" - Stoffaufnahme,Stoffumwandlung
Stoffaufnahme,Stoffumwandlung < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoffaufnahme,Stoffumwandlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Sa 01.03.2008
Autor: Mausi23

Hallo, ich lerne gerade für meine letzte Klassenarbeit in Biologie. Zum Üben haben wir von unserer Lehrerin Aufgaben bekommen. Da wir immer wieder die Lehrer wechseln mussten von der 5-10, haben wir manches noch nie gehabt. Und genau das ist mein Problem ich erarbeite mir das jetzt alles. Leider sind auch aufgaben dabei die man nicht richtig wissen kann oder sie zu hause nicht ausüben kann z.bsp. Experimente.Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seit nicht böse wenn ich manchmal keine Lösungsansätze habe.

Der Mensch
Stoffaufnahme, Stoffumwandlung und Stoffausscheidung

1.Verdauungs-, Atmungs-, Blutgefäß- und Ausscheidungssystem wirken im menschlichen Körper zusammen.
- Beweisen sie diese Aussage, indem Sie die nachfolgenden Begriffe in den richtigen inhaltlichen Zusammenhang bringen:

Lunge, Wasser, Verdauungsorgane, Kohlenstoffdioxid, Transport, Blut, Sauerstoff, Nährstoffe, Aufbau körpereigener Stoffe, Harnstoff, Stoffabbau zur Energieerzeugung, Körperzelle

Hallo hat jemand tipps wie die das meinen? Ich verstehe das nicht! MFG

        
Bezug
Stoffaufnahme,Stoffumwandlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:12 Sa 01.03.2008
Autor: Analytiker

Hi mausi,

> 1.Verdauungs-, Atmungs-, Blutgefäß- und Ausscheidungssystem
> wirken im menschlichen Körper zusammen.
> - Beweisen sie diese Aussage, indem Sie die nachfolgenden
> Begriffe in den richtigen inhaltlichen Zusammenhang bringen:

  

> Lunge, Wasser, Verdauungsorgane, Kohlenstoffdioxid,
> Transport, Blut, Sauerstoff, Nährstoffe, Aufbau
> körpereigener Stoffe, Harnstoff, Stoffabbau zur
> Energieerzeugung, Körperzelle

> Hallo hat jemand tipps wie die das meinen? Ich verstehe das nicht! MFG

Du sollst wohl hier erst einmal die gegebenen Begriffe den 4 gegebenen Körpersystemen zuordnen. Danach kannst du den geforderten Beweis erbringen, indem du jedes System (mit den dazugehörigen zusortierten Organen) beschreibst, und was dort passiert. Wenn du dann von Verdauung bis Ausscheidung alles chronologisch durchgehst, wirst du sehen das die Reihenfolge der angegebenen Systeme korrekt ist. ;-)

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]

Bezug
                
Bezug
Stoffaufnahme,Stoffumwandlung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:57 Sa 01.03.2008
Autor: Mausi23

Stimmt das so
Zum Verdauungssystem gehören die Verdauungsorgane

Zum Atmungssystem gehören die Lunge, Kohlenstoffdioxid, Sauerstoff.

Zum Blutgefäßsystem gehören Transport, Blut. Aufbau körpereigener Stoffe, Stoffabbau zur Energieerzeugung, Körperzelle.

Zum Ausscheidunssystem gehören Harnstoff

Wozu gehört Wasser, Nährstoffe?
Kann der Transport eigentlich nicht allen vieren zu geordent werden?


Und was soll ich dann schreiben?

Bezug
                        
Bezug
Stoffaufnahme,Stoffumwandlung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:53 So 02.03.2008
Autor: Josef

Hallo,

> Stimmt das so
>  Zum Verdauungssystem gehören die Verdauungsorgane

[ok]

Magen, Darm


Das Verdauungssystem dient der Aufnahme von Nahrung, der Umwandlung der Nährstoffbausteine sowie der Ausscheidung von unverdaulichen Stoffen.



> Zum Atmungssystem gehören die Lunge, Kohlenstoffdioxid,
> Sauerstoff.
>  

[ok]

Das Atmungssystem dient der Aufnahme von Sauerstoff in den Körper und Abgabe von  Kohlenstoffdioxid aus dem Körper.

Atmungsorgane:
Nasenhöhle,  Rachenraum, Kehldeckel, Luftröhre, Bronchien, Lungenflügel aus Lungenbläschen.


> Zum Blutgefäßsystem gehören Transport, Blut. Aufbau
> körpereigener Stoffe, Stoffabbau zur Energieerzeugung,
> Körperzelle.
>  

Der Mensch besitzt ein geschlossenes Blutgefäßsystem mit Herz, Arterien, Venen und Kapillaren (Haargefäße). In diesem Röhrensystem kreist das Blut durch den Körper und erreicht alle Organe (Blutkreislauf).


>  
> Zum Ausscheidunssystem gehören Harnstoff

Ausscheidungsorgane sind Haut, Lunge und Nieren. Sie dienen der Regulation des Wasser- und Salzhaushaltes des Körpers sowie der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten (Wasser, Kohlenstoffdioxid, Harnstoff, Salze).


> Wozu gehört Wasser, Nährstoffe?

[ok]


Wasser gilt als Lösungs-, Transport-, Quellungsmittel, Verteiler im Wärmehaushalt.
Wasser ist Bestandteil der Nahrung. Bestandteile der Nahrung sind Nährstoffe.


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]