matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenErdkundeStoffanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Erdkunde" - Stoffanalyse
Stoffanalyse < Erdkunde < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoffanalyse: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:11 Do 13.01.2011
Autor: Kuriger

Hallo

Lösung: http://www.bilder-space.de/bilder/580f5c-1294909927.jpg

In einer Region beobachtet man seit einigen Jahren ein Ansteigen der
Konzentrationen von Schwermetallen im Boden. Sie erhalten den Auftrag, mögliche
Ursachen für diese Zunahme zu untersuchen. Als Untersuchungsansatz entscheiden
Sie sich für eine Stoffflussanalyse. Sie führen diese Analyse exemplarisch für Zink
durch.
Folgende Angaben stehen zur Verfügung (alle Werte sind in Gramm Zink pro Einwohner
und Jahr angegeben: g Zn/E.a):
Die Unternehmen und Haushalte in dieser Region führen in unterschiedlichen Gütern
6’970 g Zn/E.a aus anderen Regionen ein (z.B. Bauteile, Fahrzeuge, Kabel). Ausserdem
enthalten die Nahrungsmittel, die Unternehmen und Haushalte von der regionalen
Landwirtschaft beziehen, 30 g Zn/E.a. Vom gesamten Input des Prozesses werden
75% in Form von Gütern bei Unternehmen und Haushalten gelagert. Dies entspricht
einer Zunahme des Lagers von 1.75%. Die restlichen 25% werden auf verschiedene
andere Prozesse verteilt. 2% gelangen an die regionale Abwasserreinigung; 11.5% an
die Kehrichtverbrennung und 4% an die Deponie. Mit Tierfutter und Dünger liefern die
Unternehmen 3% des gesamten Inputs an die regionale Landwirtschaft. 4 % werden
über Emissionen aus verschiedenen Verbrennungsprozessen an die Luft (planetare
Grenzschicht) abgegeben. Die verbleibende Menge gelangt direkt an die
Oberflächengewässer der Region.
In der Abwasserreinigung können 50% des Zinks im Abwasser zurückgehalten werden.
Sie gelangen mit dem Klärschlamm in die Kehrichtverbrennung. Der Rest des Zinks wird
mit dem gereinigten Abwasser in die Oberflächengewässer eingeleitet. In der
Kehrichtverbrennung gelangen 3% des Zinks aus den verbrannten Abfällen als
Emissionen in die Luft (planetare Grenzschicht). Der Rest wird im Filter und mit der
Asche zurückgehalten und muss deponiert werden. Alle Zinkflüsse, die in die Deponie
gelangen werden im Deponiekörper eingelagert. Man rechnet mit einem bestehenden
Zinklager im Deponiekörper von 60'000 g Zn/E.a. Es gibt keine Informationen über Zink
im Sickerwasser der Deponie.
Es liegen hingegen Messwerte über die Zinkkonzentrationen in den Zu- und Abflüsse
der regionalen Oberflächengewässer vor. Sie erlauben eine Abschätzung der jährlichen
Zinkflüsse. Man rechnet mit 10 g Zn/E.a und 185 g Zn/E.a im Abfluss. Es wird
ausserdem vermutet, dass Zink durch Erosion und Abschwämmung aus dem Boden in
die Oberflächengewässer gelangt.
Zinkeinträge in den Boden erwartet man aus der regionalen Landwirtschaft und durch
Deposition aus der Luft (planetare Grenzschicht). Die Menge des Eintrags aus der
Landwirtschaft ist nicht bekannt. Man geht jedoch davon aus, dass die regionale
Landwirtschaft keine Zinklager aufbaut und die Zinküberschüsse dieses Prozesses
vollständig in den Boden gelangen. Für die Deposition aus der Luft rechnet man –auf
der Grundlage von Erfahrungswerten – mit 250 g Zn/E.a. Das bestehende Zinklager im
Boden wird mit 300'000 g Zn/E.a abgeschätzt. Überschüsse von Zink in der planetaren
Grenzschicht werden mit dem Wind an benachbarte Regionen weiter gegeben.

Es steht ja dort: "Vom gesamten Input des Prozesses werden
75% in Form von Gütern bei Unternehmen und Haushalten gelagert."

meiner Meinung nach, ist der gesamte Input: 6970 + 30 = 7000 g Zn/E, also wäre doch das Lager bei Unternehmer und Haushalte: 0.75 *7000 g Zn/E = 5250  g Zn/E . Doch diese Zahl entspricht ja gerade der Lagerzunahme (Unternehme rund Haushalte = IGD+HH) . Woher kommen denn die 300 000 des Lagerbestandes (IGD+HH)

Danke, Gruss Kuriger

        
Bezug
Stoffanalyse: Keine Erdkunde
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:10 Sa 15.01.2011
Autor: Infinit

Dies hat nichts mit Erdkunde zu tun.
VG,
Infinit


Bezug
        
Bezug
Stoffanalyse: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:22 Fr 21.01.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Erdkunde"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]