matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieStoff- und Energiewechsel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Biologie" - Stoff- und Energiewechsel
Stoff- und Energiewechsel < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stoff- und Energiewechsel: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:15 So 10.02.2008
Autor: Mausi23

Hallo, ich lerne gerade für meine letzte Klassenarbeit in Biologie. Zum Üben haben wir von unserer Lehrerin Aufgaben bekommen. Da wir immer wieder die Lehrer wechseln mussten von der 5-10, haben wir manches noch nie gehabt. Und genau das ist mein Problem ich erarbeite mir das jetzt alles. Leider sind auch aufgaben dabei die man nicht richtig wissen kann oder sie zu hause nicht ausüben kann z.bsp. Experimente.Ich hoffe ihr könnt mir helfen und seit nicht böse wenn ich manchmal keine Lösungsansätze habe.

Meine Frage:
1. Der Stoff- und Energiewechsel findet in dne Zellen statt, dabei werden auch Speicherstoffe gebildet. Der Lehrer demonstriert Ihnen den nachweis eines pflanzlichen Speicherstoffes. Als Nachweismittel wird Jod-Kaliumjodidösung verwendet

- Notieren sie ihre Beobachtung.
Nennen Sie den Nachgewiesenen Speicherstoff.

2. erklären sie die Formolierung:
Mitochondrien sind Kraftwerke des Körpers.

        
Bezug
Stoff- und Energiewechsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 So 10.02.2008
Autor: espritgirl

Hallo Mausi [winken],

Mit dem Experiment kann ich dir leider nicht helfen.

> 2. erklären sie die Formolierung:
>  Mitochondrien sind Kraftwerke des Körpers.

Die Antwort auf diese Frage findest du []hier.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
        
Bezug
Stoff- und Energiewechsel: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 So 10.02.2008
Autor: Kyrill

Hallo,

Deine Frage:

>  1. Der Stoff- und Energiewechsel findet in dne Zellen
> statt, dabei werden auch Speicherstoffe gebildet. Der
> Lehrer demonstriert Ihnen den nachweis eines pflanzlichen
> Speicherstoffes. Als Nachweismittel wird
> Jod-Kaliumjodidösung verwendet
>  
> - Notieren sie ihre Beobachtung.
>  Nennen Sie den Nachgewiesenen Speicherstoff.

Zunächst: Es handelt sich um Stärke.

Der Nachweis funktioniert so, dass sich wenn man die Jod-Kaliumlösung auf Stärke gibt, so entsteht eine tiel dunkle Färbung.
Diese kommt dadurch zustande, dass sich das Iod in die Spiralen der Stärke einlagert und es dadurch zu dieser blaufärbung kommt.

Hoffe ich konnte helfen!

Kyrill


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]