matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStöchiometrie
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Chemie" - Stöchiometrie
Stöchiometrie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:59 Do 07.05.2009
Autor: LaBella

hallo!
meine gleichung lautet C8H18 + 12,5 02 --> 8 Co2 + 9 H20
n für O2 = 0,202 mol .
Und gefragt ist wieviel g C8H18 ich damit vollständig verbrennen kann !
kann mir jemand helfen? steh da voll auf der leitung =(

        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:24 Do 07.05.2009
Autor: Adamantin

Diese Aufgaben lassen sich immer mit einem Dreisatz lösen!

> hallo!
> meine gleichung lautet C8H18 + 12,5 02 --> 8 Co2 + 9 H20
>  n für O2 = 0,202 mol .
>  Und gefragt ist wieviel g C8H18 ich damit vollständig
> verbrennen kann !
>  kann mir jemand helfen? steh da voll auf der leitung =(

Du hast schonmal die richtige Gleichung der Verbrennungsreaktion, das ist das Wichtigste! Damit weißt du nämlich, in welchem Verhältnis die einzelnen Substanzen miteinander reagieren, und zwar auch in welchem mol-Verhältnis. So reagieren also 1 mol Oktan mit 12,5 mol Sauerstoff zu 8 mol Kohlendioxid und 9 mol Wasser. Wenn du nun aber nicht 12,5 mol Sauerstoff hast, sondern nur 0,202 mol, kannst du auch nicht 1 mol Oktan haben, sondern? :)

Bezug
                
Bezug
Stöchiometrie: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:41 Do 07.05.2009
Autor: LaBella

ok danke =)
aber muss ich die 0,202 mol zuerst noch durch 12,5 dividieren oder kann ich damit gleich weiterrechnen?
glg

Bezug
                        
Bezug
Stöchiometrie: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:39 Fr 08.05.2009
Autor: leduart

Hallo bella
Die Frage ist unverstaendlich, wenn man die antwort davor gruendlich liest. also einfach nochmal langsam durchlesen und mitdenken.
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]