matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenChemieStöchio
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Chemie" - Stöchio
Stöchio < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stöchio: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:24 Mo 15.04.2013
Autor: zitrone

Hallo!

Ich hab da grad einen Hänger und komme nicht weiter...

Berechnen Sie die Aquivalenzkonzentration einer Lösung, die 20%ige HCl (Dichte=1,1g/ml)enthält!

was ich gegeben hab:
w(HCl)=0,2
Dichte=1,1g/ml
M(HCl)=36,46g/mol
w(H2o)=0,8


w(HCl)*m(G)= m(HCl)

Ich brauch ja die Konzentration, also [mm] c=\bruch{n}{V} [/mm]

Weil ich kein n und kein V hab, müsste ich es anders formulieren:
[mm] c=\bruch{n}{V}=\bruch{\bruch{w(HCl)*m(G)}{M}}{\bruch{w(HCl)*m(G)}{Dichte}} [/mm]


Weiter komm ich nicht...Das kann so nicht stimmen...Könnte mir bitte jemand einen Tipp geben?

LG zitrone

        
Bezug
Stöchio: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:27 Mo 15.04.2013
Autor: Martinius

Hallo zitrone,

könntest Du bitte die originale Aufgabenstellung ins Forum schreiben.

LG, Martinius

Bezug
                
Bezug
Stöchio: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:28 Mo 15.04.2013
Autor: zitrone

Hallo Martinius,

das ist die originale Aufgabenstellung.

LG

Bezug
                        
Bezug
Stöchio: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:36 Mo 15.04.2013
Autor: Martinius

Hallo zitrone,

Du schreibst:

"Berechnen Sie die Aquivalenzkonzentration einer Lösung, die 20%ige HCl (Dichte=1,1g/ml)enthält!"


(I) Ist die Lösung nun 20%ig an Salzsäure?

(II) Oder enthält die Lösung irgendwelche (bekannten oder unbekannten) Volumenanteile von 20%iger Salzsäure ?

Wie interpretierst Du die Fragenstellung ?

Mit den bisherigen Angaben kann man nur (I) berechnen.


LG, Martinius

Bezug
                                
Bezug
Stöchio: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:44 Mo 15.04.2013
Autor: zitrone

Mehr hab ich icht gegeben, That's all...

Ich verstehe das aber so, dass ich eine Lösung hab, die zu 20% HCl enthält und eine dichte von 1,1g/ml besitzt.

Nun muss die Konzentration berechnet werden, um die Aquivalenzkonzentartion zu bestimmen...Ich komm aber da grad nicht weiter...



LG

Bezug
                                        
Bezug
Stöchio: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:55 Mo 15.04.2013
Autor: Martinius

Hallo zitrone,


Ein Liter Deiner Salzsäure wiegt 1100 g.

20 % davon sind 220g HCl.

Das entspricht [mm] $\frac{220\;g}{36,46\;g/mol}\;=\; 6,034\;mol$ [/mm]

Damit ist Deine Salzsäure 6,034 molar und ebenso 6,034 normal.


LG, Martinius

Bezug
                                                
Bezug
Stöchio: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:34 Mo 15.04.2013
Autor: zitrone

Ahh ok super Vielen Dank!!!:))

LG zitrone

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]