matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastikStochastik Grunderklärug
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Stochastik" - Stochastik Grunderklärug
Stochastik Grunderklärug < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik Grunderklärug: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:32 So 06.09.2009
Autor: Willi792

Aufgabe
Ein Würfel und eine Münze werden nacheinander geworfen. Dirk erklärt seinem Mitschüler Sven: "Fällt eine gerade Zahl und dazu Wappen, gewinnst du, in allen anderen Fällen gewinne ich, somit hat jeder die gleichen Gewinnchance". a) Baumdiagramm und Ergebnismenge b) Markieren der Gewinnpfade c) Chancen mit Hilfe der Pfadregeln errechnen d) Hatte Dirk recht?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


Ich bin ganz neu in diesem Forum, da ich dringend eure Hilfe benötige. Zum Ende des letzten Schuljahres wurde das Thema noch leicht "angekratzt" und nun geht es damit gleich weiter. Ich habe überhaupt keine Ahnung von der Stochastik; verstehe es jedenfalls gar nicht. Wer kann mir von Grund auf Hilfestellung geben?

        
Bezug
Stochastik Grunderklärug: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:50 So 06.09.2009
Autor: qsxqsx

Hi...

also ein würfel hat sechs Zahlen -> es gibt sechs Möglichkeiten, das heisst die Wahrscheinlichkeit eine BESTIMMTE Zahl zu ziehen ist  
[mm] \bruch{1}{6}. [/mm] In sechs Zahlen gibt es ja 3 Gerade Zahlen (2,4,6). Jetzt wie gross ist die Wahrscheinlichkeit eine gerade Zahl zu ziehen: [mm] \bruch{1}{6} [/mm] + [mm] \bruch{1}{6} [/mm] + [mm] \bruch{1}{6} [/mm] = 3 * [mm] \bruch{1}{6} [/mm] = 3/6 = 1/2 = 50%. Das wäre also die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl zu Würfeln. Jetzt soll aber nicht nur das geschehen, sondern er muss auch noch das Glück haben bei einer Münze ein Wappen zu werfen. Die Wahrscheinlichkeit für das ist [mm] \bruch{1}{2}. [/mm]
Jetzt müssen beide Ereignisse (Gerade Zahl und Wappen) auftreten, also: [mm] \bruch{1}{2} [/mm] * [mm] \bruch{3}{6} [/mm] = [mm] \bruch{1}{4}. [/mm] Die Wahscheinlichkeit dass Sven gewinnt ist ein Viertel.
Gleiche Gewinnchancen wären ja 50%/50% - aber es ist 25%/75% , also hat Dirk nicht recht....

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]