matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungStochastik - Urnenproblem
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Stochastik - Urnenproblem
Stochastik - Urnenproblem < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik - Urnenproblem: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:50 Di 12.05.2009
Autor: mathematicus100

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

In einer Urne sind 7 weiße und 5 schwarze Kugeln. 2 Spieler A und B  ziehen abwechselnd und legen nicht zurück. Spieler A zieht zuerst. Das Spiel ist zu Ende, wer zuerst eine weiße Kugel zieht.
Frage: Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass Spieler A gewinnt.

Meine (falsche) Lösung:
weiße Kugel = w,   schwarze Kugel = s
A gewinnt, wenn die Ereigniss {w; sw; ssw; sssw; ssssw} eintreten.

Beim ersten Zug ist P(w) = 7/12
Beim zweiten Zug muss B  schwarz ziehen und A weiß:
P(sw) = 5/12 * 7/11

und so weiter.

Ich berechne also nach der 1. und 2. Pfadregel P(w) + P(sw) + P(ssw)+ P(sssw)+P(ssssw), also

7/12 + 5/12*7/11 + 5/12*4/11*7/10 + 5/12*4/11*3/10*7/9 + 5/12*4/11*3/10*2/9*7/8

Dieser Wert ist größer 1  - das kann nicht sein.

wo ist der Fehler?



        
Bezug
Stochastik - Urnenproblem: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:59 Di 12.05.2009
Autor: barsch

Hi,

du hast einen kleinen "Denkfehler".

> weiße Kugel = w,   schwarze Kugel = s

okay

> A gewinnt, wenn die Ereigniss {w; sw; ssw; sssw; ssssw} eintreten.

Stimmt das denn wirklich?

Nach Voraussetzung zieht Spieler A zuerst. Danach wird abwechselnd gezogen, das heißt, als erstes zieht Spieler A, dann Spieler B, erneut Spieler A ... Stop, erkennst du etwas? Spieler A kann im zweiten Zug gar nicht gewinnen, weil er überhaupt nicht am Zug ist. Ebenso kann A nicht im 4. Zug gewinnen.
Spieler A kann nur gewinnen, wenn er am Zug ist. Und in welchen Zügen kann Spieler A dann nur gewinnen?

MfG barsch

Bezug
                
Bezug
Stochastik - Urnenproblem: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:27 Di 12.05.2009
Autor: mathematicus100

ja, ich hab's :-)

besser wär es gewesen A zieht weiß = aw,A zieht schwarz = as, b zieht weiß = bw, b zieht schwarz = bs

Also gewiinnt A , wenn die Ereignisse {aw; asbsaw; asbsasbsaw} eintreten

Wenn ich das ausrechne, komme ich auf 0,6982




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]