matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikStochastik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Stochastik" - Stochastik
Stochastik < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik: Bier- und Weintrinker
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:23 Di 19.04.2011
Autor: mikexx

Aufgabe
Wie viele Personen einer Stichprobe von insgesamt 230 Leuten trinken sowohl Bier als auch Wein, wenn von den Befragten 108 angaben, Wein zu trinken, 167 sagten, Bier zu trinken und weitere 55 weder Bier noch Wein trinken?

Wie berechnet man das?

Also seien folgende Mengen definiert:

W Weintrinker: 108 von 230
B Biertrinker: 167 von 230
N weder noch:  55 von 230

Gesucht ist [mm] |B\cap W| [/mm].
Also das erinnert mich irgendwie an diese "Formel", wobei P ein Wahrscheinlichkeitsmaß sei:

[mm] P(A\cup B)=P(A)+P(B)-P(A\cap B) [/mm]

Kann man das gebrauchen und wenn ja, wie?
Wenn nein, wie macht mans dann?


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.






        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:41 Di 19.04.2011
Autor: MathePower

Hallo mikexx,


> Wie viele Personen einer Stichprobe von insgesamt 230
> Leuten trinken sowohl Bier als auch Wein, wenn von den
> Befragten 108 angaben, Wein zu trinken, 167 sagten, Bier zu
> trinken und weitere 55 weder Bier noch Wein trinken?
>  Wie berechnet man das?


Über ein freundliches "Hallo" freuen wir uns auch.


>  
> Also seien folgende Mengen definiert:
>  
> W Weintrinker: 108 von 230
>  B Biertrinker: 167 von 230
>  N weder noch:  55 von 230
>  
> Gesucht ist [mm]|B\cap W| [/mm].
>  Also das erinnert mich irgendwie
> an diese "Formel", wobei P ein Wahrscheinlichkeitsmaß
> sei:
>  
> [mm]P(A\cup B)=P(A)+P(B)-P(A\cap B)[/mm]
>  
> Kann man das gebrauchen und wenn ja, wie?


Ich glaube nicht, daß das zum Ziel führt.


>  Wenn nein, wie macht mans dann?
>  


Erstelle eine []Vierfeldertafel.


>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>


Gruss
MathePower

Bezug
                
Bezug
Stochastik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:16 Mi 20.04.2011
Autor: mikexx

Ich glaube allerdings, dass dieser Weg zum Ziel führt:

http://wwwmath.uni-muenster.de/statistik/lehre/WS1011/Stochastik/daten/Blatt2.pdf

Die Vorgehensweise, die dort erklärt wird, spricht dafür.

Bezug
                        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:18 Mi 20.04.2011
Autor: dennis2

Bestimme [mm] |W\cup B| [/mm] und dann verwende die Siebformel.



Bezug
                                
Bezug
Stochastik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:22 Mi 20.04.2011
Autor: mikexx

Aufgabe
[mm] |W\cup [/mm] B| - die Anzahl der Befragten, die Wein oder Bier trinken, richtig? Das müssten dann 230-55=175 sein.

Siebformel sagt mir nix.
Was ist das?

...

Bezug
                                        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:24 Mi 20.04.2011
Autor: dennis2

Siebformel für diese Aufgabe:

[mm] |W\cup B|=|W|+|B|-|W\cap B| [/mm]


Welche Anzahl suchst Du Denn überhaupt - also als Menge ausgedrückt?

Bezug
                                                
Bezug
Stochastik: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:26 Mi 20.04.2011
Autor: mikexx

Aufgabe
Also suchen tú ich ja die anzahl der Menge [mm] W\cap [/mm] B

Und nach der Formel ist die dann 100.

Also einhundert Leute unter den 230 Befragten trinken Bier UND Wein.

...

Bezug
                                                        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 17:27 Mi 20.04.2011
Autor: dennis2

[ok]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]