matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStochastik-SonstigesStochastik
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Stochastik-Sonstiges" - Stochastik
Stochastik < Sonstiges < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stochastik: Ereignisräume
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:50 Di 05.05.2009
Autor: santrine

Aufgabe
A und  seien zwei Ereignisse aus einem Ergebnisraum (Omega). Geben Sie mangenalgebraische Ausdrücke an für:
a) Beide Ereignisse treten ein.
b) Höchstens eines von beiden Ereignissen tritt ein.
c) ... ... ...

Hallo alle zusammen =)
ich hab n kleines Problem mit dem Verständnis bei der Aufgabe ...
a) is klar, da ist die Antwort: w [mm] \in [/mm] A n B
Aber bei b) versteh ich nicht, was wir in der Schule als Antwort aufgeschrieben haben:
w [mm] \in \overline{AnB} [/mm]

"Höchstens eines" verstehe ich so, dass entweder A eintritt aber nur das von A, was nicht auch in B enthalten ist ... und umgekehrt.
Unsere Antwort aber bedeutet doch eigentlich, dass "nicht A oder nicht B oder beides" eintritt und das wiederum schließt den Raum, der bei A und B enthalten ist mit ein ... und dann ist es ja kein "höchstens" mehr, weil ja dann auch beides eintreten kann ...


Leicht verwirrt ...
Würd mich über n kleines bisschen Hilfe freuen =)

PS: die kleinen N oben in den antworten sollen "und" darstellen ... vorhin hat des mit den richtigen Zeichen i-wie nich funktioniert ...

        
Bezug
Stochastik: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:58 Di 05.05.2009
Autor: luis52

Moin santrine,

die korrekten Loesungen sind:

a) [mm] $A\cap [/mm] B$
b) [mm] $(A\cup B)\setminus A\cap [/mm] B$

(Mal dir mal ein Diagramm)

vg Luis

Bezug
                
Bezug
Stochastik: Danke
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:05 Di 05.05.2009
Autor: santrine

Uiii wunderbar, DANKESCHÖN!!!
(für die schnelle Antwort ... )

Ich hatte mir das Diagramm zu b) gezeichnet ... deswegen dann meine Frage ... =)

Aber die Antwort sieht viel besser aus ;D
Des macht jetz sogar für mich Sinn =)

Danke nochmal!!! =D

Bezug
                        
Bezug
Stochastik: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:06 Di 05.05.2009
Autor: luis52


>  
> Danke nochmal!!! =D

Gerne.

vg Luis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Stochastik-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]