matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAnalysis-SonstigesStetigkeit mit H-Methode
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Analysis-Sonstiges" - Stetigkeit mit H-Methode
Stetigkeit mit H-Methode < Sonstiges < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stetigkeit mit H-Methode: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:42 Mi 28.11.2007
Autor: SvenHH

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Ich bin in der 11Klasse und schreibe morgen eine Mathe Klausur über Stetigkeit.Leider bin ich so das gegenteil von einem Mathe genie und bräuchte daher eure hilfe.
Er hat uns ein paar sachen gesagt die wir können müssen.
"Lücke,Polstelle,Sprungstelle   mit H-Methode
  (wann bekomme ich was)"
Leider ist das in meinem Mathebuch nicht sonderlich gut erklärt und wollte fragen ob mir jemand das mal erklären könnte wie das funktioniert

        
Bezug
Stetigkeit mit H-Methode: Definitionen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:19 Fr 30.11.2007
Autor: Analytiker

Moin Sven,

erst einmal herzlich [willkommenvh] *smile* !!!

> Ich bin in der 11Klasse und schreibe morgen eine Mathe Klausur über Stetigkeit.

Vielleicht kommt meine Hilfe ja noch nicht "zu spät"... wobei zu spät kommt sie nie, wenn überhaupt nur für die Klausur ;-)! Also dann wollen wir mal. Ich kenne deinen Kenntnisstand ja momentan nicht, aber wir sollte grundsätzlich mal zuerst die Begrifflichkeiten abgrenzen und definieren:

Polstelle:

-> []klickst du hier !

(Stetig behebbare) Definitionslücke:

-> []klickst du hier !

Sprungstelle:

-> []klickst du hier (siehe Punkt 4.2.2 ff.)

H-Methode:

-> klickst du hier !

Ich würde vorschlagen das du dir das mal alles in ruhe ansiehst, und dír dann ggf. einfach mal eine Aufgabe schnappst und dein neu Erlernstes direkt ausprobierst. Falls Probleme auftauchen sollten, poste die dann einfach hier...!

Liebe Grüße
Analytiker
[lehrer]


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Analysis-Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]