| Stehende Wellen < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Frage) beantwortet   |   | Datum: | 07:22 Di 28.09.2010 |   | Autor: | Kuriger | 
 Hallo
 
 Gemäss Wikipedia werden stehende Wellen als Überlagerung zweier gegenläufig fortschreitender Wellen gleicher Frequenz und gleicher Amplitude beschrieben.
 Nun ist die Saite eines Instrumentes ja auch eine stehende Welle? Doch  für diesen Fall wäre doch die Definition anders, da nicht verschiedene Wellen überlagert werden? oder sehe ich das falsch?
 
 Danke, Gruss Kuriger
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 08:34 Di 28.09.2010 |   | Autor: | leduart | 
 Hallo
 die 2 entgegenlaufenden wellen entstehen durch die reflexion an den enden. Nur wenn die laufzeit bzw. Wellenlaenge richtig ist hat man nur eine hin undherlaufende Welle.
 Gruss leduart
 
 
 
 |  |  | 
 
 
 |