matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenReelle Analysis mehrerer VeränderlichenStationäre P. bei 2 variablen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen" - Stationäre P. bei 2 variablen
Stationäre P. bei 2 variablen < mehrere Veränderl. < reell < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stationäre P. bei 2 variablen: Wie geht das ?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 05:25 Mi 09.07.2008
Autor: Exlua

Aufgabe
Funktion:   [mm]z=f(x,y)=(x-1)y^2+(x-6)x[/mm]
a)Berechnen sie alle stationären Punkte von [mm]f(x,y)[/mm]
b)In welche stationären Punkt liegen relative Extrema vor, und welcher Art sind sie?
c)Wie lautet die Gleichung der Tangentialebene an den Graphen der Funktion [mm]f(x,y)[/mm] im Punkt [mm]P_0(3|-1)[/mm] ?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

zu a)

Die Partiellen Ableitungen sind kein Problem dank dem Taschenrechner.
[mm]f_x=2x+y^2-6[/mm]
[mm]f_y=2yx-2y)[/mm]
[mm]f_{xx}=2[/mm]
[mm]f_{yy}=2x-2[/mm]
[mm]f_{xy}=f_{yx}=2y[/mm]

Notwendig: [mm]f_y=0[/mm], [mm]f_x=0[/mm]
[mm]2x+y^2-6=0[/mm]
[mm]2yx-2y=0[/mm]

[mm]x_1=\bruch{2y}{2y}=1[/mm] d.h [mm]2+y^2-6=0[/mm] [mm]y_1=\wurzel{4}=2[/mm]

[mm]P_0=(1|2)[/mm]

und nun ?    


b)
Ich weiß das mit die 2. Partiellen Ableitungen die Art ansagt. ob maximum oder minimum ?!

oder das ?
[mm]D(x,y)=f_{xx}*f_{yy}-f_{xy}[/mm]

c)

[mm]y_0=-1[/mm]
[mm]x_0=3[/mm]

[mm]z_0=f(3|-1)=-7[/mm]
[mm]f_x(3|-1)=1[/mm]
[mm]f_y(3|-1)=-4[/mm]

[mm]z=x-4y-14[/mm]  

Sollte nach dem Lösungsblatt richtig sein,




        
Bezug
Stationäre P. bei 2 variablen: zu Aufgabe a.)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:11 Mi 09.07.2008
Autor: Loddar

Hallo Exlua!



> zu a)
>  
> Die Partiellen Ableitungen sind kein Problem dank dem
> Taschenrechner.

Die sollte man aber auch noch im Kopf hinkriegen ...


> [mm]f_x=2x+y^2-6[/mm]
> [mm]f_y=2yx-2y)[/mm]
> [mm]f_{xx}=2[/mm]
> [mm]f_{yy}=2x-2[/mm]
> [mm]f_{xy}=f_{yx}=2y[/mm]

[ok] Dein Taschenrechner hat richtig gerechnet.


> Notwendig: [mm]f_y=0[/mm], [mm]f_x=0[/mm]
> [mm]2x+y^2-6=0[/mm]
> [mm]2yx-2y=0[/mm]
>  
> [mm]x_1=\bruch{2y}{2y}=1[/mm] d.h [mm]2+y^2-6=0[/mm] [mm]y_1=\wurzel{4}=2[/mm]

[ok] Zum einen unterschlägst Du die Lösung $y \ = \ 0$ , da Du hier gedankenlos durch $y_$ dividierst.

Zum anderen erhält man aus [mm] $y^2 [/mm] \ = \ 4$ auch zwei Lösungen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Stationäre P. bei 2 variablen: Bissel was ist noch unklar
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 10:45 Mi 09.07.2008
Autor: Exlua

Hiho,

klar ist das mit den Taschenrechner keine Kunst, nur mach ich da weniger Fehler.


Mit unterschlägst meinst du doch bestimmt:
[mm]2yx-2y=0[/mm] -> [mm]y(2x-2)=0[/mm] -> [mm]y(ausgeklammert)=y_2=0[/mm]

Und zu zwei Lösungen aus der Wurzel meinst doch:
[mm] y_1=\wurzel{4}=\pm{2} [/mm]

Jetzt noch nochmal zu den Punkten, laut Lösung:
[mm]P_1=(1|2)[/mm] [mm]P_2=(1|-2)[/mm] [mm]P_3=(\bruch{3}{2}|0)[/mm]

Wie komm ich jetzt auf die 2. 1 und diese [mm] \bruch{3}{2} [/mm] ???


Bezug
                        
Bezug
Stationäre P. bei 2 variablen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:58 Mi 09.07.2008
Autor: angela.h.b.


> Hiho,
>  
> klar ist das mit den Taschenrechner keine Kunst, nur mach
> ich da weniger Fehler.
>  
>
> Mit unterschlägst meinst du doch bestimmt:
>  [mm]2yx-2y=0[/mm] -> [mm]y(2x-2)=0[/mm] -> [mm]y(ausgeklammert)=y_2=0[/mm]

>  
> Und zu zwei Lösungen aus der Wurzel meinst doch:
>  [mm]y_1=\wurzel{4}=\pm{2}[/mm]
>  
> Jetzt noch nochmal zu den Punkten, laut Lösung:
>  [mm]P_1=(1|2)[/mm] [mm]P_2=(1|-2)[/mm] [mm]P_3=(\bruch{3}{2}|0)[/mm]
>  
> Wie komm ich jetzt auf die 2. 1 und diese [mm]\bruch{3}{2}[/mm] ???

Hallo,

Du hast die Lösungen y=0 und x=1 ja aus [mm] f_y(x,y)=0 [/mm] gewonnen.

Die jeweils zugehörigen x bzw. y-Werte findest Du mithilfe von [mm] f_x(x,y)=0 [/mm]

1. y=0

[mm] f_x(x,0)=0 [/mm]  <==> 2x-6=0  ==> x= ???.

Also ist (???, 0) einer der kritischen Punkte

2. x=1

[mm] f_x(1,y)=0 [/mm] <==> 2+y²-6=0  ==> [mm] y=\pm [/mm] ???

Also sind (1, [mm] \pm [/mm] ???) weitere kritische Punkte.

Gruß v. Angela


Bezug
                                
Bezug
Stationäre P. bei 2 variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:12 Mi 09.07.2008
Autor: Exlua

Und die [mm] \bruch{3}{2} [/mm] hole ich mir aus [mm] f_{xx} [/mm] oder andere höhere Ableitungen ? oder gibts da noch ein kniff bei [mm] f_x [/mm] / [mm] f_y [/mm] ?

Kann mir jemand nochmal was kurz zu Aufgabe b) erzählen ? läuft das jetzt oder [mm] f_{xy} [/mm] und co. Oder über diese Determinate D, Zur Bestimmung von max./min. ? Hat das Wort: relative zur Folge das es über D "läuft"?

Bezug
                                        
Bezug
Stationäre P. bei 2 variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Mi 09.07.2008
Autor: angela.h.b.


> Und die [mm]\bruch{3}{2}[/mm] hole ich mir aus [mm]f_{xx}[/mm] oder andere
> höhere Ableitungen ?

Bloß nicht!

Wo kommt eigentlich das Gerücht mit den 3/2 her?

(3/2 , 0) ist kein kritischer Punkt. Die korrekten Koordinaten sind (3,0).

Gruß v. Angela

oder gibts da noch ein kniff bei [mm]f_x[/mm] /

> [mm]f_y[/mm] ?
>  
> Kann mir jemand nochmal was kurz zu Aufgabe b) erzählen ?
> läuft das jetzt oder [mm]f_{xy}[/mm] und co. Oder über diese
> Determinate D, Zur Bestimmung von max./min. ? Hat das Wort:
> relative zur Folge das es über D "läuft"?


Bezug
                                                
Bezug
Stationäre P. bei 2 variablen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:23 Mi 09.07.2008
Autor: Exlua

Deswegen frag ich ja auf die 3 als Lösung bin ich ohne Problem gekommen.

Also ist [mm] x_3=\bruch{3}{2} [/mm] falsch ! (was in der Lösung steht)



Bezug
        
Bezug
Stationäre P. bei 2 variablen: zu b)
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:07 Mi 09.07.2008
Autor: angela.h.b.

Hallo,

die Art der Extremwerte kannst Du (wenn Du Glück hast) mithilfe der 2.partiellen Ableitungen bestimmen.

Man betrachtet hier die Hessematrix

[mm] H_(x,y)=\pmat{ f_x_x(x,y) & f_x_y(x,y) \\ f_y_x(x,y) & f_y_y(x,y) } [/mm]

an den errechneten kritischen Stellen. (Diese Matrix ist symmetrisch, denn [mm] f_x_y=f_y_x) [/mm]

Ist sie pos. definit, hast Du ein Minimum, ist sie negativ definit, ein Maximum.

Pos. definit: die Determinante der Matrix und das linke obere Element sind positiv. (Minimum)

Neg. definit: Die Determinante ist positiv und das linke obere Element negativ. (Maximum)

Ist die Det. [mm] \not=0, [/mm] aber keiner der oberen beiden Fälle, so hast Du einen Sattelpunkt, also kein Min und kein Max.
Ist die Determinante =0, so kannst Du anhand der 2. part. Ableitungen keine Entscheidung treffen.

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Reelle Analysis mehrerer Veränderlichen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]