matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-StochastikStandardabweichung zulässig?
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Stochastik" - Standardabweichung zulässig?
Standardabweichung zulässig? < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Standardabweichung zulässig?: Tipp, Rechenweg
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:27 Mi 12.10.2005
Autor: mmWm

Hallo Ihr,

mal eine kurze Frage betreffs der Standardabweichung. Ich (Architektur-Student) habe in meiner Diplomarbeit eine statistische Untersuchung zur Gebäudetechnik gemacht. Ich frage mich gerade, ob ich die Standardabweichung hier überhaupt berechnen kann/sollte.

Es geht um den Umfang meiner Untersuchung im Vergleich zur Gesamtheit und die mögliche Abweichung des Ergebnisses.

Bürofläche/-gebäude in der BRD
183.300.000m² BGF / Anzahl unbekannt
Meine Untersuchung
  1.716.407m² BGF / 103 Stück ausgewertet

Irgendwie mißtraue ich meiner vorherigen Berechnung, die eine mögliche Abweichung der Statistikergebnisse von +/- 1% zur Realität ergab.

Wenn jemand von Euch mich ein wenig anstupst und rechnerisch auf den richtigen Weg bringt, wäre ich sehr erfreut. ;)

Der Mathe-GK ist leider schon über 10 Jahre her, und ich scheine weit mehr vergessen zu haben, als mir lieb ist. Meine bisherige Recherche sah nicht so aus, als ob ich was 100% passendes gefunden hätte.

Danke & viele Grüße,

         Mathias

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Standardabweichung zulässig?: Rückfragen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:38 Do 13.10.2005
Autor: mathemaduenn

Hallo Mathias,
[willkommenmr]

[keineahnung]

Was willst Du herausfinden? Was hast Du dafür gegeben bzw. willst Du benutzen? Wie bist Du bisher vorgegangen?

viele Grüße
mathemaduenn



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Stochastik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]