matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungStammfunktion Arcustangens
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Integralrechnung" - Stammfunktion Arcustangens
Stammfunktion Arcustangens < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfunktion Arcustangens: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:06 So 11.01.2009
Autor: DaKwark

Aufgabe
Der Graph [mm]G_f[/mm] ([mm]f(x)=arctan\bruch{|x|}{\wurzel{4-x^2}}[/mm]) , die y- Achse sowie die Gerade [mm]y=\bruch{\pi}{2}[/mm] schließen im I. Quadranten ein Flächenstück ein. Berechnen Sie den Inhalt dieses Flächenstücks!

Ich stehe bei dieser Aufgabe total auf dem Schlauch! An sich ist es ja das Integral von 0 bis [mm] \bruch{\pi}{2}[/mm] ,aber wie kommt man auf das Integral von der Arcustangens Funktion? Wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte wäre das sehr nett!!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Stammfunktion Arcustangens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:16 So 11.01.2009
Autor: angela.h.b.


> Der Graph [mm]G_f[/mm] ([mm]f(x)=arctan\bruch{|x|}{\wurzel{4-x^2}}[/mm]) ,
> die y- Achse sowie die Gerade [mm]y=\bruch{\pi}{2}[/mm] schließen im
> I. Quadranten ein Flächenstück ein. Berechnen Sie den
> Inhalt dieses Flächenstücks!
>  Ich stehe bei dieser Aufgabe total auf dem Schlauch! An
> sich ist es ja das Integral von 0 bis [mm]\bruch{\pi}{2}[/mm] ,aber
> wie kommt man auf das Integral von der Arcustangens
> Funktion? Wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte
> wäre das sehr nett!!

Hallo,

[willkommenmr].

Du postest im Schulforum, und ich weiß daher nicht genau, was Du schon so alles kannst.

Vorschlagen würde ich die Substitution x=4sint.

Gruß v. Angela



Bezug
                
Bezug
Stammfunktion Arcustangens: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 02:03 So 11.01.2009
Autor: DaKwark

Danke auch an dich das du dich so schnell um mein Problem gekümmert hast! Aber schachuzipuss Antwort hat mich vom Schwirigkeitsgrad mehr überzeugt! Im Forum Schule poste ich, da ich ja auch noch zur Schule gehe! Beendet wird sie zwar bald aber das dauert ja noch ein paar Monate! Um dir meinen Wissenshorizont zu erläutern : Ich bin in der 13ten Klasse eines Gymnasiums und bin im Mathe LK mit einer Note pendelnd zwischen 10 und 12 Punkten!

Bezug
        
Bezug
Stammfunktion Arcustangens: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:36 So 11.01.2009
Autor: schachuzipus

Hallo DaKwark,

> Der Graph [mm]G_f[/mm] ([mm]f(x)=arctan\bruch{|x|}{\wurzel{4-x^2}}[/mm]) ,
> die y- Achse sowie die Gerade [mm]y=\bruch{\pi}{2}[/mm] schließen im
> I. Quadranten ein Flächenstück ein. Berechnen Sie den
> Inhalt dieses Flächenstücks!
>  Ich stehe bei dieser Aufgabe total auf dem Schlauch! An
> sich ist es ja das Integral von 0 bis [mm]\bruch{\pi}{2}[/mm]

Hmm, naja, es ist eher die Fläche des Rechtecks von x=0 bis x=2 und Höhe [mm] $\frac{\pi}{2}$ [/mm] und davon das [mm] $\int\limits_{0}^{2}{\arctan\left(\frac{x}{\sqrt{4-x^2}}\right) \ dx}$ [/mm] abgezogen, oder?

Siehe Skizze (das Flächenstück mit dem x drin ;-) )

[Dateianhang nicht öffentlich]

> aber wie kommt man auf das Integral von der Arcustangens
> Funktion? Wenn mir da jemand auf die Sprünge helfen könnte
> wäre das sehr nett!!

Da du im ersten Quadranten rumturnst, kannst du den Betrag im Zähler weglassen.

Ich bin Angelas Vorschlag nicht nachgegange, sondern habe es alternativ mit einer Kombination aus partieller Integraltion und einer einfachen Substitution gemacht:

Zuerst würde ich eine partielle Integration vorschlagen:

[mm] $\int{\arctan\left(\frac{x}{\sqrt{4-x^2}}\right) \ dx}=\int{1\cdot{}\arctan\left(\frac{x}{\sqrt{4-x^2}}\right) \ dx}$ [/mm]

Nun mit $u'(x)=1$ und [mm] $v(x)=\arctan(...)$ [/mm] partiell integrieren:

Beachte: $u(x)=x$ und [mm] $v'(x)=\frac{1}{\sqrt{4-x^2}}$ [/mm]

[mm] $...=x\cdot{}\arctan\left(\frac{x}{\sqrt{4-x^2}}\right) [/mm] \ - \ [mm] \int{\frac{x}{\sqrt{4-x^2}} \ dx}$ [/mm]

Hier nun die Substitution [mm] $z:=4-x^2$ [/mm] für das verbleibende Integral ...


>  
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.


LG

schachuzipus

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
                
Bezug
Stammfunktion Arcustangens: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:59 So 11.01.2009
Autor: DaKwark

Ja ok so macht das ganze natürlich Sinn.. Das es so "Simpel" geht hätte ich nicht gedacht. Danke Dir das du dich so schnell um mein Problem gekümmert hast! Ich glaube ich werde mich jetzt mal öfter im Forum rumtreiben um auch anderen auf die Sprünge zu helfen! Hilft sicherlich auch in bestimmte Materien wieder reinzukommen!
(Ich bin grad nichtmehr so in der Bildung von Stammfunktionen drinnen und kenn grad nichtmehr alle Regeln, sollte ich aber bis zum Abi mal wieder durchgehen!)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]