matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenIntegralrechnungStammfkt von (sinx)^2
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Integralrechnung" - Stammfkt von (sinx)^2
Stammfkt von (sinx)^2 < Integralrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammfkt von (sinx)^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:42 Mi 13.02.2008
Autor: Swifty

Aufgabe
(es gibt keine exakte Aufgabenstellung..)
Aufgabe: Bilde die Stammfunktion von f(x) = [mm] sin((x))^2 [/mm]

Guten Abend!
Ich wollte mich ein bisschen für die anstehende Klausur vorbereiten.
Jedoch hab ich bei der aufgabe ein kleines (?) Problem.

Also ich schreib einfach mal wie ich das versucht hab:

[mm] \integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} [/mm] = [sin(x)*(-cos(x))] - [mm] \integral_{}^{}{ cos(x)*(-cos(x)) dx} [/mm]

[mm] \integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} [/mm] =  [-cos(x)*sin(x)] + [mm] \integral_{}^{}{ cos(x)*cos(x) dx} [/mm]

[mm] \integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} [/mm] =  [-cos(x)*sin(x)] + [cos(x)*sin(x)] - [mm] \integral_{}^{}{-sin(x)*sin(x) dx} [/mm]

[mm] \integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} [/mm] =  [-cos(x)*sin(x)] + [cos(x)*sin(x)] + [mm] \integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} [/mm]

so.. wenn ich das jetzt umstelle, kommt raus
0 = 0

Und ich hab keine Ahnung was ich falsch gemacht hab....
Danke schonmal für jede Hilfe
mfg
Swifty

        
Bezug
Stammfkt von (sinx)^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:02 Mi 13.02.2008
Autor: abakus


> (es gibt keine exakte Aufgabenstellung..)
>  Aufgabe: Bilde die Stammfunktion von f(x) = [mm]sin((x))^2[/mm]
>  Guten Abend!
>  Ich wollte mich ein bisschen für die anstehende Klausur
> vorbereiten.
>  Jedoch hab ich bei der aufgabe ein kleines (?) Problem.
>  
> Also ich schreib einfach mal wie ich das versucht hab:
>  
> [mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm] = [sin(x)*(-cos(x))] -
> [mm]\integral_{}^{}{ cos(x)*(-cos(x)) dx}[/mm]
>  
> [mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} = [-cos(x)*sin(x)] + \integral_{}^{}{ cos(x)*cos(x) dx}[/mm]

Hallo Swifty,
gar nichts hast du falsch gemacht. Du weißt nur nicht, wie es weitergeht ;-)
Deine ersten beiden Versuche haben offensichtlich das gleiche Ergebnis.
Nehmen wir mal das zweite:
An Stelle von [mm]\integral_{}^{}{ cos(x)*cos(x) dx}[/mm] kannst du auch schreiben [mm]\integral_{}^{}{(1- sin(x)*sin(x)) dx}[/mm] oder auch
[mm]\integral_{}^{}{1 dx} -\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm]

Die komplette Gleichung lautet dann:
[mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} = [-cos(x)*sin(x)] + \integral_{}^{}{1 dx} -\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm]

Beidseitige Addition von [mm] $\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}$ [/mm] führt zu

[mm]2*\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} = [-cos(x)*sin(x)] + \integral_{}^{}{1 dx} [/mm]


(rechte Seite ausrechnen, alles durch 2 teilen)

Viele Grüße
Abakus


>  
> [mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm] =  [-cos(x)*sin(x)] +
> [cos(x)*sin(x)] - [mm]\integral_{}^{}{-sin(x)*sin(x) dx}[/mm]
>  
> [mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm] =  [-cos(x)*sin(x)] +
> [cos(x)*sin(x)] + [mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm]
>  
> so.. wenn ich das jetzt umstelle, kommt raus
>  0 = 0
>  
> Und ich hab keine Ahnung was ich falsch gemacht hab....
>  Danke schonmal für jede Hilfe
>  mfg
>  Swifty


Bezug
                
Bezug
Stammfkt von (sinx)^2: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:17 Mi 13.02.2008
Autor: Swifty

Hi
Danke!

>  An Stelle von [mm]\integral_{}^{}{ cos(x)*cos(x) dx}[/mm] kannst du
> auch schreiben [mm]\integral_{}^{}{(1- sin(x)*sin(x)) dx}[/mm] oder
> auch
> [mm]\integral_{}^{}{1 dx} -\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm]

wow...da wäre ich im Leben nicht drauf gekommen. Naja okay, das schreib ich mir erstmal fett in Rot auf nen Formelzettel ;-)

> Beidseitige Addition von [mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx}[/mm]
> führt zu
>  
> [mm]2*\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} = [-cos(x)*sin(x)] + \integral_{}^{}{1 dx}[/mm]
>  
>

Also kommt im Endeffekt raus
[mm]\integral_{}^{}{sin(x)*sin(x) dx} = 1/2*(-cos(x)*sin(x) + x)[/mm]

Oder?
mfg
Swifty

Bezug
                        
Bezug
Stammfkt von (sinx)^2: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:23 Mi 13.02.2008
Autor: steppenhahn

Korrekt, das Ergebnis ist

[mm] -\bruch{1}{2}*\sin(x)*\cos(x) [/mm] + [mm] \bruch{1}{2}*x [/mm]

Bezug
                                
Bezug
Stammfkt von (sinx)^2: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 21:40 Mi 13.02.2008
Autor: Gogeta259

Das Ergebnis kann man noch ein bisschen besser schreiben, indem man die Formel [mm] \sin (2x)=2*\sin [/mm] x [mm] *\cos [/mm] x  verwendet:

[mm] -\bruch{1}{4}\sin [/mm] (2x) [mm] +\bruch{1}{2}x [/mm]

P.S. man kann die Aufgabe auch ohne Partielle Integration lösen über:
[mm] (\sin x)^2=\bruch{1}{2}(1-\cos [/mm] (2x))

Folgt das Ergebnis fast direkt, da man nur einen einfachen Kosinus und eine Konstatnet Funktion integrieren muss.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Integralrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]