matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGenetikStammbaumanalyse
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Genetik" - Stammbaumanalyse
Stammbaumanalyse < Genetik < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Genetik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stammbaumanalyse: Bestimmung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:03 Mo 20.06.2011
Autor: noreen

Aufgabe
Hallo,

ist es richtig das ich bei einer Stammbaumanalyse, welche gonosomal ist, nur ein Allel angeben muss......z.B männl.A............weibl.aA...??

Kann es sein..das dies nur für männl. Verwandte besteht ?

        
Bezug
Stammbaumanalyse: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:00 Di 21.06.2011
Autor: Josef

Hallo noreen,



>  
> ist es richtig das ich bei einer Stammbaumanalyse, welche
> gonosomal ist, nur ein Allel angeben muss......z.B
> männl.A............weibl.aA...??



"Vorgehen bei der Stammbaumanalyse:

    Wird das betrachtete Merkmal dominant (in jeder Generation ausgeprägt) oder rezessiv vererbt?

    Wird das betrachtete Merkmal autosomal oder gonosomal (überwiegend nur Männer betroffen) vererbt?

    Genaue Angabe jedes sicheren und möglichen Genotyps sowie Begründung dazu (zum Beispiel durch Kreuzungsschemata).

Wichtig ist auch, zu begründen, warum die jeweilige Alternative ausgeschlossen wurde."



Quelle:
[]Stammbaumanalyse




>  Kann es sein..das dies nur für männl. Verwandte besteht
> ?




"Der sogenannte gonosomale Erbgang zeichnet sich dadurch aus, dass in der Regel die betroffenen Allele auf dem X-Chromosom vererbt werden, wobei allerdings auch einige (wenige) Ausnahmen zu finden sind, bei denen sich das betreffende Allel auf dem Y-Chromosom befindet. Allerdings ist diese Form des gonosomalen Erbganges nur sehr selten anzutreffen, weil das Y-Chromosom zu großen Teilen genleer und somit für die Merkmalsvererbung unerheblich ist. Ein typisches Beispiel für einen gonosomalen Erbgang ist die Vererbung der Bluterkrankheit, bei der sich das betreffende Allel auf dem X-Chromosom befindet.

    bei einem gonosomal-rezessiven Erbgang sind deutlich mehr Männer als Frauen von der Krankheit betroffen, da Männer nur ein X-Chromosom aufweisen und sich somit ein Allel bereits im Phänotyp auswirkt, wohingegen bei einer Frau auf beiden Chromosomen das rezessive Allel vorhanden sein muss, um sich im Phänotyp auszuwirken.
    bei einem gonosomal-dominanten Erbgang ist die Tochter eines betroffenen Mannes auch betroffen. Väter übertragen das Allel nur auf ihre Töchter, da männliche Nachkommen vom Vater lediglich die Informationen auf dem Y-Chromosom des Vaters erben. Eine Vererbung des entsprechenden Merkmals vom Vater auf den Sohn ist daher biologisch nicht möglich."


Quelle:
[]Stammbaumanalyse




"Gonosomale Vererbung:
Gonosomen (Geschlechtschromosomen, bei Menschen X- und Y-Chromosomen) sind nicht nur Geschlechtsrealisatoren, sondern auch Träger von Erbanlagen. Gonosomale Vererbung ist an das X-Chromosom gebunden.

Gonosomen sind geschlechtsspezifische und geschlechtsbestimmende Chromosomen, die bei Eukaryonten in jeder Körperzelle (neben den Autosomen) vorkommen. Für diploide weibliche Organismen ist meist die Kombination XX typisch, für männliche dagegen XY. (Es gibt aber auch andere Kombinationen bzw. Bedeutungen)."


Quelle:
vita nova; Biologie für die Sekundarstufe II; Ausgabe B; C.C.Buchner; Seite 104-105.


Viele Grüße
Josef



Bezug
                
Bezug
Stammbaumanalyse: Bestimmnung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:55 Di 21.06.2011
Autor: noreen

Lieben Dank :)

Bezug
                        
Bezug
Stammbaumanalyse: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:03 Di 21.06.2011
Autor: Josef

Hallo noreen,

> Lieben Dank :)



Gern geschehen!


Viele Grüße
Josef

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Genetik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]