matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenStahlbetonbau
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Stahlbetonbau
Stahlbetonbau < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Stahlbetonbau: Lastkombinationen
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 12:32 Fr 12.04.2013
Autor: daniel-1982

Hallo zusammen,

ich hoff ihr könnt mir weiter helfen bei meinem Unverständnis..

Und zwar habe ich eine Konstruktion mit Eigenlast, Schneelast und Windlast...
Nun sollen wir die möglichen Lastkombinationen durchrechnen ( ohne Q )...

Als erstes zeichne ich jede Momentenlinie und Normalkraftlinie für die jeweiligen einzelnen charakteristischen Lasten...

Dann kombiniere ich, einmal Schnee voll angesetzt und Wind abgemindert und einmal andersrum..

Aber warum, bzw. WIE komme ich auf die Lastkombination für max M und minN ???

Hoffe es ist soweit verständlich...

Danke schonmal im vorraus....

Gruß Daniel

        
Bezug
Stahlbetonbau: statisches System?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:28 Fr 12.04.2013
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Zunächst einmal wäre es wohl sehr sinnvoll zu wissen, wie das statische System überhaupt aussieht.

Wenn Du auf die beschriebene Art und Weise die entsprechenden Schnittgrößen ermittelst, ergeben sich die gesuchten Werte von ganz alleine (vorausgesetzt, die Ermittlung geschieht zumindest an allen markanten Punkten).

Mit welchen Teilsicherheitsbeiwerten [mm] $\gamma_F$ [/mm] und Kombinationsfaktoren [mm] $\Psi_i$ [/mm] hast Du denn gerechnet?


Gruß
Loddar

Bezug
                
Bezug
Stahlbetonbau: statisches System
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:01 Mi 17.04.2013
Autor: daniel-1982

Hallo Loddar,

danke erstmal für deine Antwort und sry, dass ich erst jetzt schreibe..
Alos, im Anhang hab ich das statische System und die jeweiligen Schnittgrößen ( Momentenlinie nur )...

Und als Lastkombinationen habe ich :

1.) S als dominant
2.) Q als dominant
3.) W als dominant  ( mit den jeweiligen Beiwerten im Anhang)

Aber nur verstehe ich nicht, warum als
4. Kombination maxM, minN eingehen, bzw. warum bei der Kombi NUR die Schnittgrößen von gk und sk hier eingehen, wenn man den Nachweis and der Einspannstelle möchte.
Warum gehen hier Qk und Wk nicht mit ein ?
Sry, aber ich steh echt auf m schlauch, oder hab ich ein grundlegenden Gedankenfehler ?

Gruß Daniel

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Stahlbetonbau: Momentenbilder nicht korrekt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:53 Mi 17.04.2013
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Es wäre hilfreich gewesen, wenn Du auch die Werte für [mm]g_k[/mm] , [mm]s_k[/mm] , [mm]W_k[/mm] und [mm]Q_k[/mm] sowie die Systemabmessungen verraten würdest.


Die Momentenbilder stimmen leider für keines der Einwirkungen! Und die Einheit von einem Biegemoment lautet [mm]\text{kNm}[/mm] und nicht [mm]\text{kN}/\text{m}[/mm] .


Für die Gleichlasten [mm]g_k[/mm] und [mm]s_k[/mm] entstehen ausschließlich negative Biegemomente; d.h. es gibt keine positiven Werte.


Die Einzellasten [mm]W_k[/mm] bzw. [mm]Q_k[/mm] erzeugen auch Biegemomente im vertikalen Stab. Im horizontalen Stab ist das Biegemoment dann jeweils konstant; und zwar jeweils mit positivem Vorzeichen.


Vielleicht klärt das dann auch Deine Frage zu der Kombination für die extremalen Schnittgrößen am Einspannpunkt.


Gruß
Loddar

Bezug
                                
Bezug
Stahlbetonbau: Lasten
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:27 Mi 17.04.2013
Autor: daniel-1982

Hallo Loddar,

sry, hab die Werte vergessen..

Für:  gk = 110 kn/m
      sk = 80 kn/m
      Wk = 150 kn/m
      Qk = 250 kn/m
      Länge = 3,50 m Horizontalstab
      Länge = 0,40 m Vertikalstab

Dass die Einzellasten im vertikalen Stab auch ein Moment erzeugen is mir klar.. hab ich wohl auch vergessen...omg... Sorry für die unklaren angaben...

Was aber sonst die Momentenbilder angeht, ( bis auf den Vertikalen Stab), frag ich mich wie du drauf kommst dass dies nicht stimmt ? Habe soeben nochmal nachgerechnet... auch mit Ruckzuck... Anbei, das sind ja nur die Momentenbilder der Charakteristischen Einwirkungen.. Und ab dem 2-wertigen Auflager bis zur Einspannstelle verändert sich das Moment Linear von + 60 Knm auf -30 Knm....

Bezug
                                        
Bezug
Stahlbetonbau: System unklar? Auflager?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:32 Mi 17.04.2013
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


> Und ab dem 2-wertigen Auflager bis zur Einspannstelle

[aeh] Was für ein zweiwertiges Auflager?
Bei dem oben dargestellten System handelt es sich um einen geknickten Kragträger (d.h. es existiert ein dreiwertiges Auflager und sonst nichts) = statisch bestimmtes System.

Was Du hier andeutest, wäre ja ein 2-fach statisch unbestimmtes System!

Also bitte überprüfe Deine Skizze und/oder poste hier das korrekte statische System.


Gruß
Loddar

Bezug
                                                
Bezug
Stahlbetonbau: System
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:45 Mi 17.04.2013
Autor: daniel-1982

Oh mann is mir das peinlich..sooooory...

:-(

Anbei das richtige system...



Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: pdf) [nicht öffentlich]
Bezug
                                                        
Bezug
Stahlbetonbau: nun wird's klar(er)
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:26 Mi 17.04.2013
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Nun wird es langsam klar(er). So erhalte ich auch sehr ähnliche Momentenbilder.

Das Auflager an der rechten Seite ist aber lediglich einwertig und nicht zweiwertig.


Gruß
Loddar

Bezug
                        
Bezug
Stahlbetonbau: wegen Biegebemessung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:24 Mi 17.04.2013
Autor: Loddar

Hallo Daniel!


Für [mm]\min N[/mm] sollte doch klar sein, dass die Einzellasten nicht angesetzt werden. Denn allein durch die beiden Gleichlasten werden keinerlei Normalkräfte erzeugt.

[mm] $\max [/mm] M$ (also der betragsmäßig kleinste Wert) an der Einspannstelle ergibt sich allein durch das Eigengewicht.

Für zahlenmäßig größere Werte sind sämtlich anderen Lastfälle anzusetzen.

Es kann aber für die Biegebemessung an der Einspannstelle sein, dass maßgeblich die Kombination aus Eigenlast und Schnee (also ohne Wind und Verkehr) sein kann, da sich die Normalkraft (= Druck!) reduzierend auf die Bewehrungsbemessung auswirkt.
Daher ist auch diese Kombination zu untersuchen.


Gruß
Loddar

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]