matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenSpur/Trace von Matrizen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Spur/Trace von Matrizen
Spur/Trace von Matrizen < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spur/Trace von Matrizen: Übungsaufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:33 Di 02.11.2010
Autor: tmili

Aufgabe
Seien A,B,C element K (m x m).
Zeigen Sie, dass folgende Aussagen gültig sind
i) tr(AB)=tr(BA)
ii) tr(ABC)=tr(BCA)
iii)tr(ABC) ungleich tr(CBA)

meine lösung zu i):
tr(AB)
= [mm] \summe_{i=1}^{n}(AB)ii [/mm]                                           -->ii als index
= [mm] \summe_{i=1}^{n}(\summe_{k=1}^{n} [/mm] a ik*b ki ) -->ik und ki als index
= [mm] \summe_{k=1}^{n}(\summe_{i=1}^{n} [/mm] b ki*a ik )
= [mm] \summe_{k=1}^{n} [/mm] (BA) kk
= tr(BA)

kann mir jemand sagen ob das korrekt ist?
zu den beiden anderen habe ich leider noch keine ansätze? kann mir da jemand behilflich sein?ist das so ähnlich wie bei i)?
zur info: transpose haben wir in der vorlesung noch nicht behandelt!
vielen dank im vorraus!

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Spur/Trace von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 Di 02.11.2010
Autor: felixf

Moi!

> Seien A,B,C element K (m x m).
> Zeigen Sie, dass folgende Aussagen gültig sind
>  i) tr(AB)=tr(BA)
>  ii) tr(ABC)=tr(BCA)
>  iii)tr(ABC) ungleich tr(CBA)

Die Aussage (iii) ist falsch. Fuer bestimmte Wahlen der Matrizen stimmt die Gleichung sehr wohl! Nur halt nicht fuer alle. Gemeint ist vermutlich, dass man ein Gegenbeispiel angeben soll.

>  meine lösung zu i):
>  tr(AB)
> = [mm]\summe_{i=1}^{n}(AB)ii[/mm]                                    
>        -->ii als index
>  = [mm]\summe_{i=1}^{n}(\summe_{k=1}^{n}[/mm] a ik*b ki ) -->ik und
> ki als index
>  = [mm]\summe_{k=1}^{n}(\summe_{i=1}^{n}[/mm] b ki*a ik )
>  = [mm]\summe_{k=1}^{n}[/mm] (BA) kk
>  = tr(BA)
>  
> kann mir jemand sagen ob das korrekt ist?

Ja.

>  zu den beiden anderen habe ich leider noch keine ansätze?

Bei (ii) verwendest du (i), indem du passend klammerst.

Bei (iii) musst du einfach Matrizen finden, bei denen es nicht stimmt.

>  zur info: transpose haben wir in der vorlesung noch nicht
> behandelt!

Braucht man hier auch nicht.

LG Felix


Bezug
                
Bezug
Spur/Trace von Matrizen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:17 Di 02.11.2010
Autor: tmili

zu ii)
mhh ich habe etwas probleme mit drei matrizen rumzuklammern :(
dachte mir schon, dass das irgendwie so ähnlich gehen muss..
tr(ABC)
= [mm] \summe_{i=1}^{n} [/mm] (ABC) ii
= [mm] \summe_{i=1}^{n}[a [/mm] ii *( [mm] \summe_{k=1}^{n} [/mm] b ik * c ki)]

wäre das ein möglicher anfang?hier darf ich ja auch nicht einfach die terme der multiplikation tauschen oder?ist ja im prinzip nur umgeschrieben?
brauche ich etwa noch ein weiteres summenzeichen?
ich hoffe ich stelle mich nicht allzu blöd an :(
bei i) erscheint es mir logisch wie man die komponenten tauscht, aber hier komme ich iwie auf keinen grünen zweig..
vielen lieben dank für deine schnelle antwort vorher und auch für jede weitere hilfe bin ich sehr dankbar!
liebe grüße

Bezug
                        
Bezug
Spur/Trace von Matrizen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:23 Di 02.11.2010
Autor: fred97

tr(ABC)= tr(A(BC))= tr((BC)A) = tr(BCA)

Das mittlere "=" gilt wegen i)

FRED

Bezug
                                
Bezug
Spur/Trace von Matrizen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 00:17 Mi 03.11.2010
Autor: tmili

das ist super :)
wenn ich das sehe fällt es mir wie schuppen von den augen!!
vielen dank, morgen versuche ich mich mal noch an iii)
gute nacht :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]