matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSpule im Magnetfeld
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Spule im Magnetfeld
Spule im Magnetfeld < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spule im Magnetfeld: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:10 Mi 06.12.2006
Autor: Coffein18

Aufgabe
Ein rechteckiger Rahmen (Länge 4cm, Breite 2cm) trägt längs seines Umfangs 200Wicklungen eines Drahtes, der von einem Gleichstrom 1A durchflossen wird. Der Rahmen ist um seine waagerechte Längsachse drehbar (mit geringer Reibung) gelagert. Senkrecht von unten nach oben existiert ein magnetisches Feld der Stärke 0.1 T.
(a) Berechnen Sie das Drehmoment auf den Rahmen als Funktion des Winkels zwischen der Flächennormale des Rahmens und dem Magnetfeld! In welcher Stellung ist das Drehmoment maximal und wie groß ist es dann? Welche Lage wird die Spule nach einiger Zeit annehmen (Startposition beliebig)?


Hallo!
Kann mir vielleicht jemand bei dieser Aufgabe helfen?
Ich weiß überhaupt nicht, wie ich da jetzt ran gehen soll. :(
Wäre echt super!
Danke schonmal!
LG, Coffein18

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Spule im Magnetfeld: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:09 Do 07.12.2006
Autor: leduart

Hallo Coffein
Gar keine Ahnung geht nicht, dann würdst du ja nicht physik studieren.
Kraft auf einen stromdurchflossenen draht der Länge l wirst du wohl wissen?!
davon gibts 2 mal 200. die haben einen Abstand zur Drehachse, der vom Winkel abhängt.
Und wie man das drehmoment dann ausrechnet solltest du auch wissen!
Fang wenigstens mal an, mach ne Zeichnung des Rahmens, und rechne mal los, wenn du stecken bleibst frag weiter.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]