matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeutschSportpalastrede
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Deutsch" - Sportpalastrede
Sportpalastrede < Deutsch < Sprachen < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sportpalastrede: Gliederrung und sprach. Mittel
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:53 So 26.08.2007
Autor: Summer1990

Hi
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


jao, deutsch, sportpalastrede ;_)
Wir sollen die Rede gliedern und sprach Mittel herausfinden.
Hat jemand vielleicht etwas darüber...

Naja hier mal meine Gliederrung:

Z. 1-5: Ansprache des Volkes
z. 18-111: Gegenüberstellung von Behauptungen und Folgen
z. 112- Schluss: Einschwörung des Volkes (sagen was das Volk tun soll)

sprachliche Mittel:
Wir stil --> stärkung des Gemeinschaftsgefühls
- rhetohrische Fragen --> Überzeugung der Zuhörer
- positive Adjektiven und Verben ---> einfordern der Kampfeskraft der Deutschn
- Klimax --> Wille des Volkes stärken

joa mehr hab ich irgendwie nit..
lg

        
Bezug
Sportpalastrede: Wo ist die Rede?!
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:01 So 26.08.2007
Autor: espritgirl

Hey Summer [winken],

Könntest du bitte die Rede posten? Sonst haben  wir keine Chance dir zu helfen ;-)

Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
        
Bezug
Sportpalastrede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:32 So 26.08.2007
Autor: ONeill

Hallo!
Beim Gliedern kann ich dir ohne deine Vorlage nicht wirklich helfen.
Zu den retorischen Mitteln:
Ihr, unser und wir werden sehr häufig verwendet=>Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt
Zentrale Wörter wie: Feinde,Kampf, Entschlossenheit, Schicksal, Kraft, Glaube und Führer uvm bilden einen sehr kraftvolle und feindorientierte Blickwinkel.
Der letzte Satz stammt von Theodor Körner, einem preußischen Offizier und "Dichter der Befreiungskriege"!
Die zwei Teilung "Die Engländer behaupten" und "Ich frage euch"=>Aufbau des Feindbildes und dazu kommt der Gegensatz, wie es nach Goebbels wirklich aussieht, das macht einen starken Kontrast aus.
Durch das "Ich frage euch" wird das Auditorium direkt angesprochen und praktisch zum Mitmachen und agieren aufgerufen.
Die Atmosphäre wird immer weiter aufgestachelt. Die Rede wird im Radio übertragen und durch die Zurufe und Beifallsbekundungen wirkt die Rede auch für die Zuhörer sehr ansprechend, nach dem Motto es finden viele Leute gut, warum sollte es dann schlecht sein.
Das waren mal so ein paar Sachen in aller Kürze. In der Rede steckt aber noch viel mehr drin!
Gruß ONeill

Bezug
        
Bezug
Sportpalastrede: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:44 So 26.08.2007
Autor: espritgirl

Hey Summer [winken],

Zur Kontrolle (!!!) kannst du []diese Seite zu rate ziehen.


Liebe Grüße,

Sarah :-)

Bezug
                
Bezug
Sportpalastrede: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:07 So 26.08.2007
Autor: Summer1990

ahh hey danke ihr beiden die seite ist echt praktisch =)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Deutsch"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]