matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferenzialrechnungSpline-Funktionen (TI-89)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Differenzialrechnung" - Spline-Funktionen (TI-89)
Spline-Funktionen (TI-89) < Differenzialrechnung < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spline-Funktionen (TI-89): Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 19:07 Fr 30.05.2008
Autor: just_me

Aufgabe 1
1) Für die Planung einer Schnellstraße haben die Vermessungsingenieure mehrere Punkte in der Landschaft als digitale Daten ermittelt. Als Bedingung wird gestellt, dass die Straße die Vermessungspunkte interpolieren und eine möglichst geringe Krümmung aufweisen soll. Bei der Übertragung der Messpunkte in ein geeignetes Koordinatensystem haben sich folgende Datenpunkte ergeben:
x Koordinate: 0 || 1 || 2 || 3 || 4 || 5
y Koordinate: 0 || 1 || 2 || 3 || 4 || 5

Aufgabe 2
b) Bestimmen Sie zu den Datenpunkten ein Polynom 4. Grades, das die Punkte interpoliert. Fertigen Sie eine Zeichnung an und dokumentieren Sie diese.

Aufgabe 3
d) Berechnen Sie den natürlichen kubischen Spline für das Ausgangsproblem.

Hey,

ich bin vor kurzem aus dem Ausland wiedergekommen und wir schreiben am Mittwoch Mathe (LK). Da geht's unter anderem um Spline-Funktionen und ich versuche gerade, die Probe-Klausur zu rechnen. Allerdings hab ich davon keinen blassen Schimmer - ich hab mir nur mal was bei google angeguckt und glaube zu wissen, wie so eine Funktion aussieht.
Dazu kommt, dass wir in den letzten Stunden Regressionsfunktionen gemacht haben und ich jetzt dazu neige, das alles ein bisschen durcheinander zu werfen ;)

Also:
Es gibt noch einen Teil a) der Aufgabe, der lautet "Erläutern Sie, warum eine lineare Verbindung ungeeignet ist." - daraus schließe ich mal, dass eine lineare Funktion nicht in Frage kommt. [Wem langweilig ist, der kann mir ruhig auch erklären, warum das ungeeignet ist, aber das ist erstmal nicht so wichtig]

Dann sollen wir's wohl mal mit einem Polynom 4. Grades probieren. Nur - wie funktioniert das? Ich hätte das mit meinem TI-89 mit Regressionsfunktion gemacht, ist das so korrekt? Oder hat das irgendwas mit Spline-Funktionen zu tun?

Dann sollen wir ja wiederum den "natürlichen kubischen Spline" bestimmen - wie geht das denn nun? Hab schon in meinem Handbuch vom TI geschaut, aber irgendwie finde ich da nix. Könnte mir das jemand erklären?


So, das wars erstmal!
Danke fürs lesen & auch schonmal für eure Antworten! :)
Liebe Grüße,
just_me


P.S.: Ich hoffe ich bin in dem Forum überhaupt richtig. Ich hab einfach mal geraten, weil ich Spline-Funktionen nicht mal so einzuordnen weiß :/ Ansonsten bitte verschieben! Danke :)

        
Bezug
Spline-Funktionen (TI-89): Erstmal überfragt...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:49 So 01.06.2008
Autor: kaliyanei

Obwohl ich dir nicht konkret helfen kann, würde ich mich freuen, wenn du meine Frage beantworten könntest.

In wieweit habt ihr Spline-Funktionen und Regression behandelt?
Ehrlich gesagt kommt mir die Aufgabenstellung für 11.Klasse sehr hoch angesetzt vor, nicht vom Schwierigkeitsgrad her, sondern vom Stoff im Allgemeinen.

Bezug
        
Bezug
Spline-Funktionen (TI-89): Koordinaten korrekt?
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:36 Mo 02.06.2008
Autor: ardik

Hallo just_me,

ist es korrekt wiedergegeben, dass die x- und y-Koordinaten jeweils identisch sind?

Schöne Grüße
ardik

Bezug
        
Bezug
Spline-Funktionen (TI-89): Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mo 02.06.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differenzialrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]