matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstiges - InformatikSpeicherung rationaler Zahlen
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Sonstiges - Informatik" - Speicherung rationaler Zahlen
Speicherung rationaler Zahlen < Sonstige < Schule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Speicherung rationaler Zahlen: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 06:38 Do 20.10.2016
Autor: RobKobin

Aufgabe
Frage






Hallo,

Ich habe mich etwas eingelesen wie Computer Zahlen speichern und habe einige interessante Beispiele gesehen wie hier Fehlerquellen für zum Beispiel Simulationen liegen, weil dort sich Umwandlungsfehler potenzieren.

Dabei habe ich mich gefragt warum Computer nicht unnatürliche Zahlen als Terme speichert. Wenn Zahlen miteinander verrechnet werden muss man diese Terme "nur" verbinden und wiederum abspeichern.

Beispiel:

a = 1
b = 3

x = a/b
x = 1/3
(x wird als  string "1/3" abgespeichert anstatt einer umgewandelten Zahl)

y = [mm] x^2 [/mm]
y = [mm] (1/3)^2 [/mm]
(y wird als string "(1/3)^ 2" abgespeichert)
y = 1/9

Ein Algorithmus könnte dabei stets versuchen den Term zu vereinfachen

Sicherlich würde man damit die Rechenzeit stark verlängern, aber Umwandlungsfehler treten dann nur einmal auf, wenn das allerletzte Ergebnis vom Term zu einer lesbaren Zahl umgewandelt wird.

EDIT: Könnte der Knackpunkt der enorme RAM Verbrauch sein wenn die Termkomplexibilität sich verfielfacht??

        
Bezug
Speicherung rationaler Zahlen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 07:20 Sa 22.10.2016
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
        
Bezug
Speicherung rationaler Zahlen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:18 Sa 01.07.2017
Autor: FriedrichLaher

Hallo RobKobin,
es gibt sogenannte Computeralgebrasysteme ( oft CAS abgekürzt) die das was Du vorschlägst und noch viel mehr können.
Frei erhältlich ist z.B. maxima
( googeln ), für kurze Aufgabestellungen wolframalpha.com,
nicht ganz billig mathematica, maple und sicher viele weitere .
Natürlich laufen dort "Rechnungen" langsamer und benöten mehr Speicher.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges - Informatik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]