matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSpannungsstoß
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Spannungsstoß
Spannungsstoß < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannungsstoß: Induktions Spannungsstoß
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:09 Mi 21.11.2007
Autor: Petersin

Aufgabe
In iner langen zylindrischen Feldspule liegt eine kurze Induktionsspule. Die Spulenachsen sind parallel. Die Länge der Feldspule beträgt l=0,45m, ihre Windungszahl n1=400. Die Induktionsspule hat n2=1800 Windungen, die von den Windungen umschlossene Fläche beträgt A=7,5cm².
In welcher Zeit [mm] \Delta [/mm] t muß die Stromstärke I in der Feldspule gleichmäßig von Null auf in Ampere anwachsen, damit an den Enden der Induktionsspule die Spannung U(ind) = 6mV induziert wird?

Ich bin einfach überfordert mit dieser Frage.

Ich weiß nicht wie ich das rechnen soll. Habe eine Formel dafür denke ich mal:

[mm] \summe [/mm] Ui x [mm] \Delta [/mm] ti = B x n x A

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen! Danke!



Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Spannungsstoß: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:03 Do 22.11.2007
Autor: leduart

Hallo
Was weisst du denn über induzierte Spannungen?
in der äusseren -Feldspule- entsteht ein Feld B das linear ansteigt B(t)=k*I(t)
dieses Feld geht auch durch die innere Spule!
Was deine Formel soll, weiss ich nicht genau, soll [mm] U_i [/mm] die Spannung an einer Windung sein? dann kann auf der rechten Seite kein festes B stehen, höchstens [mm] \Delta [/mm] B. dann dievidier durch [mm] \Delta [/mm] t und rechne [mm] \Delta B/\Delta [/mm] t aus.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]