matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSpannungsabfall
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Spannungsabfall
Spannungsabfall < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannungsabfall: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:30 Sa 04.12.2010
Autor: adamo

Aufgabe
Berechnen Sie den Spanungsabfall an R 2 mit hilfe der knotenanalyse.Stellen Sie dazu die gehörigen Matrixgleichung auf nd berechnen Sie mit den angegebenen Zahlenwerten.


Gegeben ist folgende gleichung:
[Dateianhang nicht öffentlich]

wie sollte man eine matrix gleichung aufbauen wenn ich nur stromquelle habe ?? wie rechnet man sowas??? muss ich dann auf spanungsquelle umwandeln???

mfg
Adamo

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Spannungsabfall: Ersatzspannungsquelle
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:39 Sa 04.12.2010
Autor: Infinit

Hallo adamo,
ja, Du knnst die Stromquelle mit dem parallelgeschalteten Widerstand in eine äquivalente Spannungsquelle umwandeln und dann erst die Knotenanalyse durchführen.
Viele Grüße,
Infinit


Bezug
                
Bezug
Spannungsabfall: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:33 Sa 04.12.2010
Autor: adamo

Aufgabe
wird es das dann  so ca. aussehen?
[Dateianhang nicht öffentlich]

so hast du gemeint???

was ist dann mit spanungs quelle  was für wert kriegt die dann ??? ( ich vermutte man muss erst gesamten wiederstand ausrechnen und dann R * I kommt die spannungs quelles wert,ist das richitg??)
ist dann richtung von meiner spanugs quelle egal?

Dateianhänge:
Anhang Nr. 2 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
                        
Bezug
Spannungsabfall: Klemmenäquivalenz
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:06 So 05.12.2010
Autor: Infinit

Hallo Adamo,
stelle Dir links von dem 100-Ohm-Widerstand zwei Klemmen (oben und unten) vor, von denen aus Du nach rechts in die Schaltung misst. Der Innenwiderstand einer idealen Stromquelle ist unendlich hoch, Du misst also einen Klemmenwiderstand von 100 Ohm, ein Spannungsabfall kann nur dadurch entstehen, dass Dein 1-Ampere-Strom durch diesen 100-Ohm-Widerstand fließt, die Leerlaufspannung beträgt also 100 V. Die Richtung dieser Ersatzspannungsquelle ist nicht egal, denn Du gehst ja weiterhin davon aus, dass von dieser Ersatzspannungquelle aus ein Strom in den linken Teil der Schaltung fließt. Demzufolge zeigt der Spannungspfeil an der Erstzspannungsquelle von oben nach unten. Strom und Spannung sind entgegengesetzt, so wie es bei einer Quelle normalerweise der Fall ist.
Die Ersatzschaltung für den linken Teil der Schaltung ist leider nicht richtig, Du hast hier ein vollvermaschtes Netz, das sich eben nicht durch Parallel- oder Serienschaltung von Widerständen vereinfachen lässt. Zwischen den beiden unteren Klemmen Deiner 1-Ohm-Widerstände liegt ja gerade der 5-Ohm-Widerstand, Du kannst also nicht einfach die beiden oberen Widerstände zusammenfassen. Die gleiche Betrachtung gilt für die beiden unteren Widerstände. Dies ist ja auch der Grund, weswegen Du mit der Knotenanalyse die Ströme in diesem Netzwerk bestimmen sollst. Den ersten Schritt haben wir gemacht mit der Umwandlung der Stromquelle, nun beginnt die eigentliche Analyse.
Viele Grüße,
Infinit    



Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]