matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSpannung zwischen Mensch und M
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Spannung zwischen Mensch und M
Spannung zwischen Mensch und M < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannung zwischen Mensch und M: Woher kommt sie?
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 00:14 Di 24.10.2006
Autor: Bastiane

Hallo zusammen!

Wir haben heute an der Uni unter anderem gemessen, welche Spannung zwischen einem von uns und dem Massepotential eines Oszilloskops anliegt. Aus der gemessenen Periodenlänge errechneten wir eine Frequenz von 50 Hz. Nun ist die Frage: Wo kommt die Spannung her?
Uns wurde schon gesagt, dass es daran liegt, dass wegen Steckdosen und so im Raum ein elektrisches Feld herrschte. Und dass man exakte Messungen am besten in der Wüste und mit einem batteriebetriebenen Messgerät machen müsste. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, wo genau denn jetzt diese Spannung herkommt. Könnte ich sie zwischen zwei beliebigen Punkten im Raum messen? (weil ja dort überall noch das elektrische Feld von den Steckdosen und so herrscht)

Als weitere Frage habe ich noch: Ist das Ergebnis von der Person abhängig? Das scheint nicht der Fall zu sein, höchstens minimal. Aber was gibt es da noch zu zu sagen?

Und noch eine Frage: "Diskutieren Sie das Ergebnis im Hinblick auf mögliche Einwirkungen auf andere Messungen."
Schätzungsweise können hieraus Messfehler resultieren!? Aber wie genau? Und was könnte man dagegen tun oder wie die Messergebnisse verbessern?

Ich freue mich auf eure Erklärungen und Antworten. [sunny]

Viele Grüße
Bastiane
[cap]


        
Bezug
Spannung zwischen Mensch und M: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 00:45 Di 24.10.2006
Autor: Event_Horizon

Also, die 50Hz sprechen ziemlich für die netzspannung, oder?

Ich denke, es gibt zwei Möglichkeiten:

Einerseits könnte dein Körper als Antenne für die EM-Wellen dienen, das wäre deine These. Allerdings glaube ich nicht ganz, daß das alles sein soll. Letztendlich verlaufen Hin- und Rückleitung sehr dicht beieinander, das ergibt höchstens sowas ähnliches wie ein Dipolfeld

Viel eher glaube ich allerdings, daß die Masse des Oszis, welche mit dem Schutzleiter verbunden ist, auch nicht ein 100%ig gleiches Potenzial hat. Bedenke, daß das grün-gelbe Kabel direkt entlang der anderen Kabel verläuft, da könnte sich induktiv durchaus etwas ergeben. Nicht viel, weil meist hin- und Rückleitung nebeneinander sind, aber etwas wäre möglich. Letztendlich haben wir auch öfters solche Probleme, die wir u.a. lösen konnten, indem wir das Oszi oder was auch immer vom Masseanschluß getrennt haben. DAs heißt, wir haben etwas Papier zwischen die Metallzungen der Stecker gesteckt.

(Und jetzt kommt mir nicht mit VDE und Sicherheit...)

Vermutlich wird es auch irgendwie eine Kombination von beidem sein.


edit:

Schau mal auf Wikipedia, da steht was zu dem Thema. Naja, da gehts um Brummschleifen, aber letztendlich ist das das gleiche. Die Masse des Oszis ist einfach nicht wirklich "0V", dein Potenzial dagegen schon halbwegs!
http://de.wikipedia.org/wiki/Brummschleife

Bezug
        
Bezug
Spannung zwischen Mensch und M: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:20 So 29.10.2006
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]