matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikSpannkraft des Seils berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mechanik" - Spannkraft des Seils berechnen
Spannkraft des Seils berechnen < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannkraft des Seils berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:44 Do 12.02.2009
Autor: erisve

Aufgabe
Ein horizontaler Balken der Länge 10 m und der Gewichtskraft von  200 N ist wie abgebildet an einem Mauerabsatz aufgelegt. Das Halteseil für das hinausragende Ende schließt mit dem Balken einen Winkel von 60° ein. Eine Person mit der Gewichtskraft von 500 N steht 2 m von der Wand entfernt. Wie groß ist die Spannkraft des Seils:  

hallo ich habe physik als Nebenfach und übe gerade für meine Klausur
bei dieser aufgabe komme ich nicht auf die richtige lösung (231N)
Wo ist denn hier der Drehpunkte , beim Menschen oder an der Wand ? Hier bei aufgabe 5 wäre die skizze dazu
[]http://www.physik.uni-wuerzburg.de/physikonline/quickauf/mechanik/quickmechh.html


        
Bezug
Spannkraft des Seils berechnen: Drehpunkt
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:47 Do 12.02.2009
Autor: Loddar

Hallo erisve!


Um auf die gesuchte Seilkraft zu kommen, musst Du die Momentensumme um den Mauerpunkt bilden.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Spannkraft des Seils berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:01 Do 12.02.2009
Autor: erisve

hey danke für die schnelle antwort eine Momentsumme?
hmm also ich hab mal nach dem Hebelgesetz das hier aufgestellt:
2m*700N=10m*F*sin(60)   naja okay dass ist falsch wenn ich nach F auflös ...
aber wie geht das denn mit der Momentsumme?

Bezug
                        
Bezug
Spannkraft des Seils berechnen: Brett
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:08 Do 12.02.2009
Autor: Loddar

Hallo erisve!

Welchen Abstand hat denn die Eigenlast des Brettes von der Mauerkante? Jedenfalls nicht Deine angesetzten 2 m.


gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Spannkraft des Seils berechnen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:20 Do 12.02.2009
Autor: erisve

hab es jetzt einfach mal umgekehrt gelöst =D, mit 5m kommt es hin, also nimmt man dann immer einfach die hälft, gut zu wissen, auf jeden fall danke,  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]