matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftSozialstaat
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Politik/Wirtschaft" - Sozialstaat
Sozialstaat < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sozialstaat: Vortr.Sozialstaat-Gemeinwohl?!
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:14 Mi 09.11.2005
Autor: andPeace

Hey alle miteinander,
ich muss in der 11. in Gemeinschaftskunde einen Vortag und eine Diskussion zum Thema "Sozialstaat- Gemeinwohl?!" bis Dienstag machen. Dabei soll ich auch auf Probleme des Sozialstaats eingehen. Habt ihr vielleicht noch ein paar spritzige Iddeen für mich wie ich das Ganze gestalten könnte? Das ich das ganze natürlich erstmal definieren muss, ist klar, aber da meine Lehrerin meinte, es sollte ni Neveau 9. Klasse sein, bin ich schon ein bissel verwirrt, wie ichs am besten aufzieheh soll.
kann mir jemand ein paar Anregungen geben?
Vielen Dank!
bye


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sozialstaat: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 08:28 Fr 11.11.2005
Autor: Doreen

Hallo,

ich würde mein Referat wie folgt aufziehen:

Als erstes würde ich das Thema "Sozialstaat-Gemeinwohl" an die Tafel
schreiben (mittig mit Wolke aussen rum) und dann die Klasse fragen, was sie darunter verstehen.
Dabei sollten sie ihre Meinung in Stichworten um die Wolke schreiben... praktisch Gedanken sammeln, zusammentragen... wäre ein toller Einstieg... dann hättest du auch gleich ein Bild, was deine Mitschüler
darunter verstehen... und dann kannst du im Prinzip mit deinem Referat anfangen. Arbeite mit Folie, Tafel oder mache eine Powerpoint-Präsentation... achja und damit du weniger aufgeregt bist, stelle dir einfach vor, du wärst der Lehrer und das sind deine Schüler, dann fällt es
einem leichter... Wie du das Referat aufziehst ist ja letztendlich deine Sache... aber veranschaulichte Begriffserklärung für

-Was ist ein Sozialstaat?
-Was versteht man unter Gemeinwohl?

und dann hinführen auf Sozialstaat-Gemeinwohl!? Evtl. aktuelle Situation
mit einbeziehen... Vor- und Nachteile, wenn das möglich ist...
Bilder, Grafiken, Fakten, Zahlen würde ich auf jeden Fall auf Folie machen,
da man das dann besser versteht und sieht aber auch Schlussfolgerungen
dazu ziehen kann... Denn Schluss des Referat würde ich mit einer Frage
beenden... und zwar würde ich die Klasse fragen, was sie vom Sozialstaat-Gemeinwohl hält. In diesem Zusammenhang würde ich dann auch erst meine Meinung äußern... damit das Referat sachlich und anschaulich bleibt... Ausnahme: du weißt immer auf etwas hin...z.B. aktuelle Situation oder ähnliches.
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.
Liebe Grüße und gutes Gelingen.  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]