matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMatlabSortieren von Vektorelementen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Matlab" - Sortieren von Vektorelementen
Sortieren von Vektorelementen < Matlab < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sortieren von Vektorelementen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:16 Di 06.06.2006
Autor: joma

Aufgabe
Aufgabe: Ein unsortierter Vektor soll mit Hilfe von Matlab der größe nach sortiert werden und zwar folgendermaßen: die ersten k elemente sind sortiert. Dann sollen k+1 elemente angeschaut werden. falls dieses element kleiner ist sollen die plätze der elemente so getauscht werden, dass die ersten k+1 elemente der Größe nach sortiert sind usw.

Mein Problem ist, dass ich es nicht hinbekomme, die Elemente des Vektors zu tauschen. Gibt es hierfür einen "Switch"-Befehl oder etwas ähnliches??
DANKE

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sortieren von Vektorelementen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:55 Di 06.06.2006
Autor: dormant

Hi!

Es ist durchaus möglich, dass es so einen Befehl gibt, der heißt aber bestimmt nicht switch und macht nichts Anderes als das hier:

b=v(k);
v(k)=v(m);
v(m)=b;

Dabei werden das k-te mit dem m-ten Element des Vektors v vertauscht. Dabei benutzt man eine Hilfsvariable b, die eine 1x1 Matrix ist.

Gruß,
dormant

Bezug
                
Bezug
Sortieren von Vektorelementen: Rückfrage
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:15 Di 06.06.2006
Autor: joma

Hallo dormant!
leider weiß ich nicht, wie ich m definieren soll damit das Programm läuft.
Ausserdem weiß ich nicht, wie ich den sortierten Vektor dann ausgeben kann.
Danke für deine Hilfe,
joma

Bezug
                        
Bezug
Sortieren von Vektorelementen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:25 Di 06.06.2006
Autor: dormant

Hi!

Wie man m und k und wie man die Schleife genau definiert ist Sinn und Zweck der Aufgabe.

Wenn die ersten k Elemente sortiert sind, muss man die Stelle vom k+1 ten Element bestimmen:

for j=1:length(v)-1
    k=j;
    while v(k+1)<v(k)
        b=v(k);
        v(k)=v(k+1);
        v(k+1)=b;
        if k==1 break; end
        k=k-1;
    end
end
v      % Ausgabe v

Den Code habe ich nicht getestet, aber müsste so stimmen. Davor musst du sicherstellen, dass v(1) das kleinste Element ist. Das überlasse ich dir und geb dir dabei ein Tipp:

help min

Gruß,
dormant

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Matlab"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]