matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSonnenaufgang- untergang
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Sonnenaufgang- untergang
Sonnenaufgang- untergang < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sonnenaufgang- untergang: Sonenaufgang berechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:54 So 28.10.2007
Autor: Mathe-loser

Aufgabe
Ich soll die Zeit des Sonnenaufgangs und Sonnenuntergangs berechen?

Ich habe folgendes matlab programm geschrieben aber die ergebnisse sind nicht ganz richtig !

kann mir einer helfen wo der Fehler liegt?

Tag=355
B = pi * 47.25 / 180
%Zeitgleichung T
T=-0.1752*sin(0.033430*Tag + 0.5474) - 0.1340*sin(0.018234*Tag - 0.1939)
%Deklination d
d=23.45 * sin(360*((284+Tag)/365))
%Stundenwinkel t
t=((360/24)*(18.0 - Tag)) - 180 + ((15 - d)*4/60) - 15
%Zenitdistanz
h = asin(sin(d) * sin(B) + cos(d) * cos(B) * cos(t))
%Azimut
az=asin(sin(t)* cos(d)/cos(h))



%Zeitdiferenz für Tage T=289, T=172, T=355
u = 12*acos((sin(h) - sin(B)*sin(d)) / (cos(B)*cos(d)))/pi
%Sonnenaufgang Ortszeit
sao=12-u-T
%Sonnenuntergang Ortszeit
suo=12+u-T
%Tageslänge
tl=su-sa

gruß

Flo

        
Bezug
Sonnenaufgang- untergang: Tipps
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:22 So 28.10.2007
Autor: Infinit

Hallo flo,
ohne eine genaue Beschreibung, was Du da eigentlich berechnest, ist es umheimlich schwer, einen Fehler zu finden. Einen habe ich jedoch mit ziemlicher Sicherheit entdeckt und zwar ist es die Berechnung der Deklination. Diese geht vom Frühlingspunkt aus, also vom 21. März und die Differenz zwischen diesem Tag und dem Tag, für den Du die Tageslänge bestimmen willst, geht in das Argument des Sinus ein.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]