matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenRegelungstechnikSollwertgeber aus Messdaten
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Regelungstechnik" - Sollwertgeber aus Messdaten
Sollwertgeber aus Messdaten < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sollwertgeber aus Messdaten: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 13:32 Mo 24.12.2012
Autor: mrskyfly

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Hallo zusammen. Ich möchte die existierende Temperaturregelung eines Raums in Matlab Simulink nachbauen um diese Simulieren zu können. Dabei soll sich das in Simulink erstellet Modell so verhalten, wie der reale Raum an dem ich Temperaturmessungen vorgenommen habe.
Aus den Messungen ist erkennbar, dass der Regler mit zwei Zeitkonstanten T1,T2 arbeitet. Bzw. Das der Verstärkungsfaktor für ein delta T > 4°C viel größerer als der für delta T < 4°C.
Meine Überlegung geht jetzt dahin, dass ich einen Sollwertverlauf vorgebe dem der Regler dann folgen soll.
Meine bisherigen Versuche sind leider gescheitert. Nun ist meine Frage: Wähle ich den falschen Lösungsansatz? Wie würdet ihr vorgehen?

[]Link-Text

Besten Dank und Frohes Fest

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Sollwertgeber aus Messdaten: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:44 Di 25.12.2012
Autor: Infinit

Hallo mrskyfly,
das Problem dürfte nicht ganz so einfach zu lösen sein, denn selbst wenn man eine Regelcharakteristik kennt oder vorgibt, besteht immer noch die Schwierigkeit, die Regelstrecke selbst sauber zu modellieren. Auf die Schnelle geht das meistens nicht und Du müsstest schon etwas genauer beschreiben, was bei Dir nicht weiter funktionierte. Vielleicht steht dies im Link drin, der hat jedoch die falsche Syntax. Diese lautet:
 [url=URL-Adresse] Hier ist der Link-Text [/url] 
Viele Grüße und schöne Weihnachten,
Infinit


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Regelungstechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]